Neben Branchen wie dem Automobilbau, der IT-Technik und dem Mediensektor zählt die Touristik zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Bundeslandes Bayern. Insbesondere das Alpenvorland zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt nach Oberbayern. Doch was macht die Region für Reisende eigentlich so interessant und welche Branchen profitieren im Endeffekt davon?

Was macht die Region am Rand der Alpen so attraktiv für Touristen?
Fürstenfeldbruck - Bei der letzten Überprüfung der Amperbrücke durch das zuständige Straßenbauamt Freising wurden Schäden an dem Hauptträger unter der Brücke sowie größere Korrosionsschäden festgestellt, die zur Erhaltung der Verkehrssicherheit kurzfristig behoben werden müssen.
Bye, bye Skoda Yeti, hello Skoda Karoq. Die tschechische Volkswagentochter hat ganz bewusst auf eine Zweitauflage des in die Jahre gekommenen Yeti verzichtet. Der hochbeinige und eigenwillig proportionierte „Kastenwagen“ hatte doch zu sehr polarisiert. Seine Fangemeinde wird zu Tränen gerührt sein. Ihnen zum Trost heißt der neue, aber doch andere Yeti Karoq. Pate bei der Namensgebung standen wie schon beim Kodiak die Ureinwohner aus dem Norden Alaskas, in deren Sprache „Kaa’raq“ Auto und „Ruq“ Pfeil bedeutet.
Alling - Alling war letztes Wochenende Gastgeber für eine hochkarätige Foto-Ausstellung. Die 100 besten Bilder des Fotowettbewerbs REGIO2017 waren im Bürgerhaus zu sehen: Bereits zum 37. Mal fand diese Ausscheidung statt, an dem sich 10 Fotovereine aus dem Bayerischen Oberland, von Garmisch bis Dachau, beteiligten. Veranstalter und Ausrichter war in diesem Jahr die „Fotoecke“ des Kunstforum allingas: Sie verarbeiteten die Einsendung der rund 500 digitalen Bilder auf einer eigens geschaffenen Software. Eine Jury aus Berufsfotografen bewertete und traf die Auswahl.
Fürstenfeldbruck - Mit "Die Hobis auf der Jagd nach dem Regenbogenblatt" veröffentlichte der Fürstenfeldbrucker Thomas Sterr sein Erstlingswerk. In dem modernen Märchen erzählt er auf 160 Seiten von Abenteuerlust, Hoffnung und Freundschaft und versucht mit der Geschichte der Hobis, den Menschen die Natur wieder etwas näher zu bringen. "Die Inspiration ging von meinen Kindern aus. Ich habe ihnen oft Bücher vorgelesen; viele tolle Bücher, aber manchmal auch ziemlich langweilige.