Stolz sind die heimischen Fotografen, dass der Sieger der Kategorie Farbfoto aus den eigenen Reihen kommt: Markus Bauernfeind
Markus Bauernfeind
Alling - Alling war letztes Wochenende Gastgeber für eine hochkarätige Foto-Ausstellung. Die 100 besten Bilder des Fotowettbewerbs REGIO2017 waren im Bürgerhaus zu sehen: Bereits zum 37. Mal fand diese Ausscheidung statt, an dem sich 10 Fotovereine aus dem Bayerischen Oberland, von Garmisch bis Dachau, beteiligten. Veranstalter und Ausrichter war in diesem Jahr die „Fotoecke“ des Kunstforum allingas: Sie verarbeiteten die Einsendung der rund 500 digitalen Bilder auf einer eigens geschaffenen Software. Eine Jury aus Berufsfotografen bewertete und traf die Auswahl. Das Thema für die Farbbilder war vorgegeben und lautet in diesem Jahr „Verbindungen“. Für die Kategorie Schwarzweiß-Fotos bestand freie Themenauswahl. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Vernissage am Freitagabend statt. Zur Einstimmung präsentierten die Allinger Fotografen Günter Frank, Klaus Prelog und Wolfgang Schlör den angereisten Gästen in einer Bilderschau ihre Heimatgemeinde. Perfekt präsentiert haben die Organisatoren die hochkarätigen Fotokunstwerke in der Ausstellung. Mit entspannter Lounge-Musik des upper-Jazz-Duos an Flügel und Saxophon schafften sie ein edles Ambiente im Bürgersaal.
 
Stolz sind die heimischen Fotografen, dass der Sieger der Kategorie Farbfoto aus den eigenen Reihen kommt: Markus Bauernfeind. Er konnte sich noch in weiteren Wertungen sehr gut platzieren – ebenso wie seine Vereinskollegen. Somit siegte die allingas Fotoecke in der Gesamt-Vereinswertung und übernimmt den Wanderpokal, eine eindrucksvolle goldene Trophäe. Thomas Louis, der Hauptorganisator aus der allingas Fotoecke ehrte kurzweilig alle prämierten Fotografen. Wichtig war ihm der Dank an das Organisationsteam und die vielen Helfer. Die Gemeinde Alling lobte er als kulturell sehr interessierten und aktiven Ort. Ein Fotobuch mit allen prämierten Bildern überreichte er den Schirmherren der Veranstaltung, Bürgermeister Frederik Röder und Kulturreferent Max Brunner. Der stellvertretende Landrat Johann Wieser nutzte in seinen Grußworten ein Zitat aus der Werbebranche: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Wie zeitlos zutreffend dieser Satz aus den frühen 20ern ist, bewiesen die ausdrucksstarken Aufnahmen in Schwarzweiß und fantastischen Farbfotos der REGIO2017 Ausstellung, die Samstag und Sonntag für den Publikumsverkehr öffnete. Die Veranstalter freuten sich über regen Zuspruch. Viele Besucher verweilten lange vor den Fotokunstwerken und ließen die Nachrichten und Geschichten in den Bildern auf sich wirken. Die Siegerbilder und Ergebnisse finden Sie auf der Homepage von allingas: http://www.allingas.de/regionalwettbewerb-2017/ergebnisse  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.