Gilching - Nachdem im Juli aus einem Fahrradladen in Gilching-Argelsried ein hochwertiges E-Bike im Wert von 3.300 Euro entwendet worden war und der Täter aufgrund vorhandener Videoaufnahmen vom Fahrradsachbearbeiter der PI Germering identifiziert werden konnte, hatte dieser einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des bereits polizeibekannten Fahrraddiebes bei der Staatsanwaltschaft München II beantragt.
Gilching - Zu einer Unfallflucht der moralisch verwerflichen Sorte kam es am Donnerstag, gegen 07.40 Uhr in Gilching. Ein 16-jähriger Schüler fuhr von der Schulstraße nach links in die Brucker Straße ein. Er fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg der Brucker Straße zur Mittelschule Gilching. An der Kreuzung zur Pfarrhofgasse wollte er diese überqueren, als aus der Pfarrhofgasse ein schwarzer BMW kam, der nach links in die Brucker Straße einbog. Im Kreuzungsbereich erwischte der BMW den Schüler mit der rechten Fahrzeugseite und schleifte ihn noch ca. vier Meter mit.
Germering – Am 13. Oktober wurden gegen 21 Uhr in der Hirschauerstraße drei Jugendliche einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass einer davon vorne mittig in seiner Unterhose ein beidseitig geschliffenes Springmesser griffbereit einstecken hatte.
Olching - Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Olching hat am 12. Oktober einen neuen Vorstand gewählt. Als erste Sprecherin wurde Heide Kuckelkorn bestätigt. Die Stadträtin war bereits im bisherigen Vorstand Sprecherin neben Dr. Ingrid Jaschke, die sich nicht mehr zur Wahl stellte. Zweiter Sprecher wurde Michael Maier. Als Kassier stellte sich Stadtrat Manfred Fratton zur Verfügung. Beisitzerin wurde Christiane Tupac-Yupanqui, die dieses Amt bereits im bisherigen Vorstand ausgeübt hatte.
Fürstenfeldbruck - Am 12. Oktober unterzeichneten Professor Dr. Volker Thieler, Vorstandsvorsitzender der Kester-Hauesler-Stiftung, und Zweiter Bürgermeister Christian Götz den Mietvertrag für die neue Kindertageseinrichtung im Kester-Hauesler-Park.
Germering - Am Mittwoch, den 11.10.2017 fand die Einweihungsfeier zum Neubau der Ganztagesbetreuung der Realschule Unterpfaffenhofen statt. Die Realschule Unterpfaffenhofen (RSU) führt in diesem Schuljahr 34 Klassen und hat insgesamt 892 Schülerinnen und Schüler. Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet die RSU die gebundene Ganztagsschule in den Jahrgangsstufen 5 und 6 an. Zum pädagogischen Konzept gehört, dass jeder Schüler ein Blasinstrument lernt. Der neue Erweiterungsbau dient vorwiegend dem Ganztagsbetrieb.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 10
- Nächste Seite