Mit "Die Hobis auf der Jagd nach dem Regenbogenblatt" veröffentlichte der Fürstenfeldbrucker Thomas Sterr sein Erstlingswerk
Thomas Sterr
Fürstenfeldbruck - Mit "Die Hobis auf der Jagd nach dem Regenbogenblatt" veröffentlichte der Fürstenfeldbrucker Thomas Sterr sein Erstlingswerk. In dem modernen Märchen erzählt er auf 160 Seiten von Abenteuerlust, Hoffnung und Freundschaft und versucht mit der Geschichte der Hobis, den Menschen die Natur wieder etwas näher zu bringen. "Die Inspiration ging von meinen Kindern aus. Ich habe ihnen oft Bücher vorgelesen; viele tolle Bücher, aber manchmal auch ziemlich langweilige. Irgendwann habe ich mir gedacht, dass ich doch selber eine Geschichte für sie schreiben könnte", beschreibt der Autor den Auslöser für seine schriftstellerischen Beweggründe. Die Geschichte rund um Rinas, Nokis und Bimpfs Jagd nach einem verlorenen Regenbogenblatt habe im Laufe seiner Entstehung zu einer regelrechten Eigendynamik geführt. Dabei ist der Hintergrund der Geschichte ein durchaus zeitgemäßer: Mensch und Natur sind in der heutigen Welt übermäßigen Freizeitangebots viel zu weit auseinander, weshalb die Hobis über die Umsetzung verrückter Ideen versuchen, die Menschen wieder zurück in die heimischen Wälder zu locken.

Thomas Sterr kommt gebürtig aus Scheyern im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und wohnt seit gut zwei Jahren in Fürstenfeldbruck. Er ist Berufsschullehrer und Vater von zwei Söhnen, die jetzt neun und zwölf Jahre alt sind. Die Hobi-Geschichte gefallen auch seinen Jungs. Das sei die schönste Bestätigung, die man bekommen könne, so Sterr. "Wenn die Kinder geradezu darum betteln, weiter vorzulesen, dann hat man vieles richtig gemacht", sieht er sich in seinem Schaffen bestätigt.

Ist die Geschichte der Hobis schon märchenhaft genug, so bekommt das Buch noch ein wunderschönes Äußeres durch die herrlichen Bilder von Martina Mair, einer freiberuflichen Illustratorin aus München. Ihr gelingt es auf eine zauberhafte Art und Weise, das in Worte gefasste Märchen dieser Zauberwelt umzusetzen und die Phantasie der Leserinnen und Leser – egal ob groß oder klein – visuell darzustellen. Das Buch ist versandkostenfrei bestellbar über www.hobiwelt.de, der Homepage des Autors. Außerdem ist es erhältlich unter anderem in der Buchhandlung Der Buchladen in Olching, sowie in der Buchhandlung Lichtblick in Fürstenfeldbruck und bei Amazon.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.