Kottgeisering - Die erst im Dezember vergangenen Jahres eröffnete neue Bahnunterführung in der Verlängerung der Jesenwanger Straße bei Kottgeisering wurde in der Nacht vom 1. auf 2. Februar mit rechtsradikalen Parolen und einem Hakenkreuz  beidseitig beschmiert. Die mit schwarzer Farbe angebrachten Schriftzüge wurden anschließend vermutlich von einem anderen Täter mit gelber Farbe durchgestrichen. Dabei signierte dieser sein Werk mit seinem persönlichen Zeichen, was jedoch trotz der konträren Gesinnung ebenfalls verwerflich ist.
Kottgeisering - Aus bislang unbekannter Ursache geriet Donnerstagabend ein älteres freistehendes Einfamilienhaus in der Jesenwanger Straße in Brand. Der 85-jährige Hausbewohner konnte sich mit leichten Verbrennungen und einer Rauchgasvergiftung selbständig aus dem Haus retten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100.000 Euro, das Haus ist auch nicht mehr bewohnbar.
Vom 15. bis 17. Mai fand in der Großen Halle des Sportforums Berlin die Deutsche Meisterschaft der Senioren im Badminton statt. Gespielt wurde in neun Altersklassen, insgesamt waren bei diesem Turnier – eines der größten in Deutschland – 520 Spieler/innen am Start. Erfolgreichster Spieler in Berlin war der Kottgeisinger Eric Patz, der insgesamt drei Titel nach Hause geholt hat.
Ein spannendes Buch der Kottgeisinger Autorin Patrizia Servidio, dass Sie zusammen mit Nicola Nagel geschrieben hat. Patrizia Servidio begleitet und trainiert seit vielen Jahren Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen in Veränderungsprozessen.
Kottgeisering - Am 22. Januar sprach ein bislang unbekannter Mann gegen 7.30 Uhr eine siebenjährige Schülerin auf dem Weg zum Schulbus im Bereich Villenstraße Süd in Kottgeisering an.
Kottgeisering – Ein Gemüselaster ist am 10. Mai in der Unterführung an der Jesenwanger Straße stecken geblieben. Der Fahrer hatte die Maximalhöhe der Bahn-Unterführung nicht beachtet, bei der Kollision wurde der Aufbau mit der Plane schwer beschädigt. Wegen des Unfalls konnte die S4 eine Stunde nicht fahren, bis ein Statiker die Brücke untersucht hatte.
Kottgeisering – Nach acht Jahren Planung wurde nun Mitte Juni der Naturbeobachtungsturm im Ampermoos eröffnet. Mehr als 46.000 Euro hat der Turm, der vom Architekten Ulrich Hackl entworfen wurde, gekostet. Die Gemeinde Kottgeisering musste das Geld aber nicht alleine aufbringen. Vom Leaderprojekt gibt es 50 Prozent der förderfähigen Kosten wieder.
Kottgeisering - Zwei Kräne und ein großer Abschleppwagen waren notwendig, um einen sehr kompliziert verunglückten Lkw aus dem Graben zu hieven.