Bis Montag, 18.5. werden im Bahnhof Grafrath Gleise erneuert, das bedeutet zwischen Buchenau und Geltendorf gibt es einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. Die S4 zwischen München und Puchheim fährt im 20 Minutentakt, zwischen Puchheim und Buchenau  alle 40 Minuten. In der Nacht fahren einzelne S-Bahnen bis Geltendorf durch. Der Regionalverkehr ist von den Umbaumaßnahmen nur teilweise betroffen. Die meisten Züge fahren fahrplanmäßig, es können sich aber einige Minuten Verspätung ergeben. Genauere Informationen - auch über die Baumaßnahmen zu Pfingsten und in der 2.
Fürstenfeldbruck – Zahlreiche Interessierte fanden sich Anfang Mai am Kloster Fürstenfeld ein, um sich auf die Suche nach dem „blauen Juwel“ – dem Eisvogel – zu machen. Geleitet wurde die Führung von Uschi Anlauf (Landesbund für Vogelschutz LBV, Kreisgruppe Fürstenfeldbruck) und der Amper-Gebietsbetreuerin Veronika Pokorny (angestellt bei den Landschaftspflegeverbänden Dachau und Fürstenfeldbruck; gefördert vom Bayerischen Naturschutzfonds und dem Bezirk Oberbayern).
Schöngeising – Einst ein mächtiger Schmelzwasser-Fluss ist die Amper immer noch die Gewässer-Dominante der Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau, die zu Recht auch Amperland genannt werden. Das Bauernhofmuseum Jexhof beschäftigt sich in der geplanten Präsentation mit Geschichte und Gegenwart der Amper.
Wo hat der Fluss seine Quelle? Wie wurde sein Lauf reguliert? Wo bricht er sich Bahn? Flussbegradigungen, Hochwasser, aber auch Feuchtgebiete wie das Ampermoos sind zentrale Aspekte der Ausstellung, die ab sofort und noch bis Ende Oktober zu sehen ist.
Landkreis –Im bayerischen Oberland ist das Bild von Kühen auf sommerlichen Weiden mit prallem Euter ein gewohnter Anblick. Und doch verbirgt sich hinter der Idylle, die zum Charme des Oberlandes beiträgt, der harte Arbeitsalltag bäuerlicher Familienbetriebe, die Milch erzeugen. Milch zählt zu den Grundnahrungsmitteln und war eines der ersten Lebensmittel, die das Netzwerk UNSER LAND, zu dem BRUCKER LAND zählt, anbot. Nach 20 Jahren erfüllt sich ein kleiner Traum von UNSER LAND: eine eigene BIO-Milchabfüllung, erzeugt von 81 Bauern aus dem Landkreis Miesbach.
Fürstenfeldbruck – Seit Mai 2008 unterstützt die Sportschule Fürstenfeldbruck-Puch die Hilfsorganisation PLAN und sammelt Spendengelder mit verschiedenen Sportaktionen. Dank der Spenden von Kunden, Mitgliedern und Freunden der Sportschule kann die bereits seit 2008 bestehende Patenschaft mit einem thailändischen Mädchen fortgesetzt werden. Diese Patenschaft ermöglicht dem Mädchen den Schulbesuch, verbessert seine medizinische Betreuung und unterstützt Gemeinschaftsprojekte vor Ort.