Gröbenzell - Am 1. August wollte ein 86-jähriger Rentner mit seinem Hyundai rückwärts von einem Grundstück am Fischerweg ausparken. Auf Grund eines Schwächeanfalls verlor der Rentner die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte mit dem Fahrzeugheck über eine Böschung in den Ascherbach, der parallel zum Fischerweg verläuft.
Fürstenfeldbruck - Bei einem Besuch von Bayerns Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner, im Landkreis Fürstenfeldbruck informierten die vier Bürgermeister der von der Konversion betroffenen Kommunen – Andreas Magg, Hans Seidl, Erich Raff und Dr. Michael Schanderl – zusammen mit Landrat Thomas Karmasin die Staatsministerin über die bald freiwerdende Fläche des Areals der Bundeswehr auf dem Fürstenfeldbrucker Fliegerhorst. Wirtschaftsministerin Aigner begrüßte ausdrücklich die interkommunale Zusammenarbeit aller Anrainergemein-den der Konversionsfläche.
Mammendorf - Seit dem Wochenende sind mehr als 850 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von der Malteser Jugend zu Gast in Mammendorf im Landkreis Fürstenfeldbruck. Aus ganz Deutschland und weiteren Ländern aus Osteuropa sind sie der Einladung „Hock di hera, san ma meara“ der Erzdiözese München und Freising gefolgt. Diese richtet das 35. Bundesjugendlager der Malteser Jugend Deutschland aus. „Ich freue mich riesig, dass wir mit so vielen Teilnehmern und Teilnehmerinnen hier sind.
Fürstenfeldbruck - Es war ein geschäftiger Tag im Veranstaltungsforum: Am vergangenen Montag drehte das Team um Produktionsleitung Christine Hochenbleicher und Regisseur Winfried Frey einen Videotrailer zur „Wuiden Hetz – Eine Fürstenfelder Rauhnachtsgeschichte“. 18 Teilnehmer, acht Drehorte und elf Stunden Drehzeit später fiel die letzte Klappe in einem Privathaus in Fürstenfeldbruck. Der Trailer zeigt den hektischen Alltag der zehnjährigen Hauptdarstellerin Jasmin Hallbauer alias „Emi“.
Fürstenfeldbruck – Sehr traurig ist das, was dahintersteckt, und beispielhaft ist das Engagement einiger Menschen für den sogenannten „Wünschewagen“. Die Spendenaktion im Brucker Friseursalon City Beauty Hair & Nail war ein voller Erfolg. Sämtliche Einnahmen gingen als Spenden an den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) München als Unterstützung für den derzeit einzigen bayerischen „Wünschewagen“.
Maisach - Eine Serie von Dieseldiebstählen zum Nachteil eines Speditionsbetriebes aus Maisach fand am frühen Samstagmorgen ihr Ende. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand richteten sich mindestens drei Fahrer der betroffenen Firma dauerhaft eine lukrativen Gehaltsaufbesserung ein, indem sie Kraftstoffe aus den Tanks der ihnen überlassenen Lkw stahlen. Im konkreten Fall wurde ein aus Rumänien stammender 24-jähriger Täter auf frischer Tat dabei ertappt, wie er gerade den Kraftstofftank seines Privatwagens mit dem Lkw-Diesel füllte.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite