Alling – Für ihr 25-jähriges Engagement wurden die aktiven Gemeinderatsmitglieder Max Brunner (Mitte) und Hans Friedl (rechts) auf der letzten Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Frederik Röder (links) geehrt. Dieser bedankte sich für die mehr als zwei Jahrzehnte währende gute Zusammenarbeit und überreichte als Präsente zwei Taschenuhren. Max Brunner (CSU) engagiert sich seit 13 Jahren im Referat für Kultur und Brauchtumspflege. Vielfältige Projekte in Kunst, Kultur und Traditionspflege hat er in dieser Zeit auf die Beine gestellt und die Gemeinde damit bereichert.
Gröbenzell – Als „Sammelpunkt für alle möglichen Unzulänglichkeiten“ beschrieb Nikolaj Gogol einst seine Komödie „Der Revisor“, welche die 8. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell an drei Abenden vom 19.–21. Mai 2015 aufgeführt hat. Perfekt inszeniert von Kirsi Talvela und hinreißend gespielt von den Schülerinnen und Schülern konnten die Zuschauer erleben, dass das Stück aus dem Jahre 1835 nichts an Aktualität verloren hat.
Gilching – Einen Gewinn in Höhe von 500 Euro beim Gewinnsparen der Raiffeisenbank Gilching in der Mai-Auslosung hat Dr. Stefan Hartmann großzügig und vorbildhaft sofort weitergespendet. Glücklicher „Gewinner“ ist jetzt die Integrationshilfe Gilching, vertreten durch Elke Dietrich, die die Spende im Hause der Raiffeisenbank entgegennahm.
Der Bedarf an ehrenamtlichen Mitarbeitern ist im übrigen ungebrochen. Wer zwei Stunden nachmittags entbehren kann und den Verein so unterstützen möchte, möge sich unter der Telefonnummer (08105) 2415932 melden. red
Der Bedarf an ehrenamtlichen Mitarbeitern ist im übrigen ungebrochen. Wer zwei Stunden nachmittags entbehren kann und den Verein so unterstützen möchte, möge sich unter der Telefonnummer (08105) 2415932 melden. red
Landkreis - Christian Jais vom Tri Team FFB, der Triathlonabteilung des TuS Fürstenfeldbruck startete an den vergangenen Wochenenden in Mallorca und St. Pölten auf der Mitteldistanz. Dabei legen die Sportler zunächst 1900 m im Wasser und anschließend 90 km auf dem Rad zurück. Nach der zweiten Wechselzone folgt noch der abschließende Halbmarathon über 21 km.
Landkreis – Den/die beste/n Bogenschützen/in des Landkreises zu ermitteln, galt es Mitte Mai bei der Gaumeisterschaft im Bogenschießen in Olching. Gleichzeitig ist die Teilnahme auch die Voraussetzung für die Oberbayerische Meisterschaft. Entfernungsdistanzen für die Recurvebögen in den Schülerklassen 40, 25 und 15 Meter, für die Erwachsenen 70 Meter sowie für die Blankbögen 40 Meter sind mit je 72 Wertungspfeilen zu schießen.
Vergessen ist menschlich, vergessen ist alltäglich. Wenn aber die Vergesslichkeit zunimmt und diese Veränderungen dem Betreffenden Sorge bereiten, dann sollte man spätestens etwas für die Leistungsfähigkeit der Gehirnzellen unternehmen. Kaum ein Vorgang im Körper ist so energieintensiv wie Denken. Damit die „grauen Zellen“ unseres Gehirns genügend Energie erhalten, müssen Nährstoffe und Sauerstoff auch feinste Blutgefäße des Gehirns erreichen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 14
- Nächste Seite