Der BSC Maisach trat mit acht Erwachsenen und fünf Kindern an, um sich mit seinen Konkurrenten aus Fürstenfeldbruck, Gröbenzell, Olching und Puchheim zu messen. Die jüngsten BSC-ler hatten bereits am frühen Vormittag ihren Einsatz und waren dem Regen, der Nässe und Kälte ausgesetzt; zudem hatten sie auch wenig Trainingsmöglichkeiten, auf die größeren Entfernungen im Freien zu schießen: also keine sonderlich guten Voraussetzungen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Es kam also darauf an, im Turnier das erlernte Wissen und Können anzuwenden, das ihnen von ihrem bis vor kurzem tätigen Trainer Tobias Hille als auch vom amtierenden Jugendleiter Marco Mayrhofer vermittelt wurde. Die Buben und das Mädchen, zwischen zehn und vierzehn Jahren, liefen zu Bestform auf und behielten mit Konzentration und Ausdauer ihr Ziel fest im Blick. Mit ersten und zweiten Plätzen in ihren Schülerklassen wurden sie ausreichend belohnt. Ihre erwachsenen Vereinskameraden starteten dann am Nachmittag zum Wettkampf und erzielten ebenfalls gute Ergebnisse; allerdings mit den Rängen zwischen eins und fünf. Auf die 70 Meter ging leider schon mal ein Pfeil daneben, dennoch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Das Resümee lautet: die Bogenschützen vom BSC Maisach haben nun sieben neue Gaumeister. Ob die Teilnahme zur Oberbayerischen Meisterschaft damit gesichert ist, wird sich allerdings erst in Kürze zeigen, wenn die Qualifikationsringzahlen herausgegeben werden. red
Der BSC Maisach trat mit acht Erwachsenen und fünf Kindern an, um sich mit seinen Konkurrenten aus Fürstenfeldbruck, Gröbenzell, Olching und Puchheim zu messen. Die jüngsten BSC-ler hatten bereits am frühen Vormittag ihren Einsatz und waren dem Regen, der Nässe und Kälte ausgesetzt; zudem hatten sie auch wenig Trainingsmöglichkeiten, auf die größeren Entfernungen im Freien zu schießen: also keine sonderlich guten Voraussetzungen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Es kam also darauf an, im Turnier das erlernte Wissen und Können anzuwenden, das ihnen von ihrem bis vor kurzem tätigen Trainer Tobias Hille als auch vom amtierenden Jugendleiter Marco Mayrhofer vermittelt wurde. Die Buben und das Mädchen, zwischen zehn und vierzehn Jahren, liefen zu Bestform auf und behielten mit Konzentration und Ausdauer ihr Ziel fest im Blick. Mit ersten und zweiten Plätzen in ihren Schülerklassen wurden sie ausreichend belohnt. Ihre erwachsenen Vereinskameraden starteten dann am Nachmittag zum Wettkampf und erzielten ebenfalls gute Ergebnisse; allerdings mit den Rängen zwischen eins und fünf. Auf die 70 Meter ging leider schon mal ein Pfeil daneben, dennoch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Das Resümee lautet: die Bogenschützen vom BSC Maisach haben nun sieben neue Gaumeister. Ob die Teilnahme zur Oberbayerischen Meisterschaft damit gesichert ist, wird sich allerdings erst in Kürze zeigen, wenn die Qualifikationsringzahlen herausgegeben werden. red