Fürstenfeldbruck – Schnelles Internet, günstiges Telefonieren und digitales Fernsehen in brillanter Bild- und Tonqualität – der Kabelanschluss ist das Tor zur digitalen Entertainment- und Kommunikationswelt. Seit dem 1. Mai 2015 ist der Kabel Deutschland Shop in Fürstenfeldbruck in der Augsburgerstr. 1a unter neuer Leitung. Der neue Storeleiter Erhan Duran und sein Team berät Kunden und Interessenten rund um das Thema Kabelanschluss mit der nötige Kompetenz und Freundlichkeit.
Mehr als 50 Prozent der Kinder zwischen vier und 13 Jahren besitzen ein Handy. In der Altersgruppe der 12- bis 13-Jährigen gehören die Smartphones mit einer Verbreitung von 85 Prozent bereits zur Standardausstattung. Auch Schulen stehen deshalb vor der Frage, wie sie damit umgehen. Ob Handys in Schulen generell verboten sind, mit welchen Konsequenzen Schüler rechnen müssen und wieso sie besonders bei Prüfungen lieber auf ihr Mobiltelefon verzichten sollten, beantwortet Michaela Zientek, Rechtsexpertin der D.A.S. Rechtsschutzversicherung.
Gröbenzell – Vor heimischem Publikum fand die Rückrunde der Gruppe Nord zur Jugendliga 2015 in Gröbenzell statt. Trotz verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle konnte eine fast lückenfreie Mannschaft auf die Matte gehen. In der ersten Begegnung traf der SC Gröbenzell wie bereits in der Hinrunde auf den JV Ammerland Münsing. Vitus Bernbröcker vom TV Miesbach, der das Gröbenzeller Team als Fremdstarter unterstützte legte in der U12 in der Gewichtklasse bis 31 kg mit einem Ipponsieg den Grundstein für den Sieg.
Fürstenfeldbruck – Auf Einladung der Triathlonabteilung des Ski Club Königsbrunn gingen die Mountainbiker des KSC Puch mit einem Rennen über die Ulrichshöhe in Königsbrunn an den Start. Sieben Junior- und drei Seniorfahrer drehten bei herrlichem Wetter, aber nicht allzu warmen Frühlingstemperaturen in 45 Minuten so viele Runden wie möglich. Auf einer Strecke von ca. 2,5 km und einem doch recht steilen Bergauf-Stück konnte jeder für sich selbst testen, wie erfolgreich seine konditionelle Vorbereitung über den Winter war. Die Bilanz lässt sich für den Saisonauftakt schon einmal sehen: Den 1.
Das Auto soll vor Wind und Wetter geschützt werden, Fahrräder müssen untergestellt und Dinge des Alltags verstaut werden. Wenn die Entscheidung für eine Garage getroffen wurde, hat man die Wahl zwischen den verschiedensten Bauarten. Während früher oft Beton oder gemauerter Stein verwendet wurden, ist nun ein anderer Werkstoff auf dem Vormarsch: rostfreier Stahl.
Wohnen wird immer teurer. Der Grund dafür sind die steigenden Nebenkosten: Sie sind nicht mehr nur Nebensache, sondern bedeuten für viele fast schon eine „zweite Miete“, die aufzubringen Jahr für Jahr schwieriger wird. Insbesondere der Aufwand für Energie lässt die Abrechnung in die Höhe schnellen. Darauf zu hoffen, dass die Kosten für Strom, Gas und Co. von selbst sinken, ist jedoch unsinnig, denn zum einen wird eine solche Entwicklung nicht erwartet und zum anderen kann man schon mit überschaubaren Maßnahmen sinnvoll Energie sparen und seine Ausgaben nachhaltig senken.