Die Couplet AG ist immer für eine Überraschung gut
ak
Gröbenzell - Thomas Hojsa und Helmut Emersberger, die beiden legendären Wiener Volkssänger, Conferenciers, Komponisten und Autoren treffen erstmalig zu einem gemeinsamen Konzert auf die Couplet-AG. Wer die beiden in der BR-Sendung Brettl-Spitzen erlebt hat, weiß: es wird schlicht weg der Wahnsinn. Schwarzhumorige Couplets, Gänsehaut-Momente und waschechte emotionale Gefühlsseligkeit sind in dieser Konstellation vorprogrammiert. Seit 1991 begeistern sie als Wienerliedduo Hojsa-Emersberger das Publikum im gesamten deutschsprachigen Raum, unter anderem in der 10teiligen ORF-Fernseh-Produktion "Aufgspielt wird - in Joschis Beisl" mit Karl Merkatz; der Zusammenarbeit mit der HipHop Gruppe "waxxolutionists" entsprang 2001 der Hit "Wiener Gspia", mit Georg Danzer nahmen sie die "Wiener Trilogie" auf und mit Christian Qualtinger verfassten sie das Stück "Karajans Neffe". Vertonungen von Jura Soyfer- bzw. Andreas Okopenko-Texten, Träger der Robert Stolz Medaille.
Die Volkssängerszene in Bayern erlebt in den letzten Jahren eine geradezu revolutionäre Entwicklung. Der junge Volkssänger-Heimatsound ist absolut trendig, und es scheint geradezu hip zu sein, authentische und populäre Couplets zu singen. Losgelöst hat diese Begeisterung für das Genre die Couplet-AG. Noch vor wenigen Jahren war es nicht nur regelrecht verpönt, sich als Volkssänger zu bezeichnen, es gab schlichtweg so gut wie keine mehr. Die Couplet-Arterhaltungs-Gesellschaft hat aber gezeigt, dass man sich auch heute noch ganz neu erfinden und völlig unspektakulär eine regelrechte Subkultur erschaffen kann. Keine Oide Wiesn, kein Musikfestival ohne die neuen Volkssänger. Überall geht die Saat der Couplet-AG auf.
Mit bissiger Satire und hinterfotzigem Humor gelang es zudem ganz nebenbei und höchst erfolgreich, eine eigene Nische in der süddeutschen Kabarettlandschaft zu besetzen: Eingängige Lieder gepaart mit kabarettistischen Szenen - ganz in der großen Tradition der Münchner Volkssänger, ausgezeichnet unter anderem mit dem "Bayerischen Kabarettpreis" und dem "Bayerischen Poetentaler". Die Couplet-AG ist damit weitaus mehr als Kabarett- und Coupletlieferant. Sie sind Trendsetter und Impulsgeber. Inhaltlich in den Niederungen der Politik genauso zu Hause, wie im Alltag und im Bereich des Zwischenmenschlichen. Nach dem Weggang von Anna M. Spies im Jahr 2009 sowie Hans Dettendorfer im Jahr 2012 gehören zur Couplet-AG - neben den Gründungsmitgliedern Jürgen Kirner und Bernhard Gruber - Bianca Bachmann und Bernhard Filser, der im August 2013 Andreas Lipperer an der Gitarre nachfolgte. In dieser Besetzung erhielt die Gruppierung Anfang Dezember den Pasinger Kulturpreis verliehen. Gründer, Ideengeber und Textautor der mittlerweile zehn Couplet-AG-Programme ist Jürgen Kirner (u.a. auch Präsidiums-Mitglied der Münchner Turmschreiber, Vorsitzender der Vorstadthochzeit, "Vater" des Brunnenfestes auf dem Viktualienmarkt), die Kompositionen und Arrangements stammen von Bernhard Gruber. Auch das Bayerische Fernsehen trägt dem Rechnung. Seit drei Jahren präsentiert Jürgen Kirner das neue populäre Format "Brettl-Spitzen". Eine eigens erdachte Plattform für neue junge Talente sowie etablierte, prominente Volkssänger. Das Couplet bezeichnet übrigens in der Musik ein mehrstrophiges witzig-zweideutiges, politisches oder satirisches Lied mit markantem Refrain bzw. Kehrvers.
SAMSTAG, 30.1.2016, BEGINN: 20.00 Uhr | EINLASS: 19 Uhr
ORT: STOCKWERK® Gröbenzell, Oppelner Straße 5
Karten beim Amper-Kurier Ticket im AEZ Buchenau oder an der Abendkasse
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Andechs - Am Dienstag, den 19. März, findet um 10 Uhr eine Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Josef in der Andechser Wallfahrtskirche statt.

Mammendorf - Bereits zum zehnten Mal wird der Prinzregent Luitpold Weizenbock auch dieses Jahr wieder in Mammendorf angezapft. Am Samstag, den 6. April um 20 Uhr wird die Bayerische 5. Jahreszeit eingeläutet. Das Anzapfen übernimmt in diesem Jahr Bierkönigin Johanna Seiler. Für Musikalische Unterhaltung sorgt „Sabbradi“.

Gilching - „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung.“ Die Schauspielerin und Kabarettistin Barbara Weinzierl gastiert am Samstag, 23. März, 19 Uhr, im Theatersaal im Rathaus Gilching. Anlass ist die Präsentation des neuen Buches aus der Feder von Uli Singer.

Fürstenfeldbruck - Am Weltfrauentag, 08. März 2019, lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Fürstenfeldbruck in das Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck, Maisacher Str. 7, zur kostenfreien Filmvorführung ein. Gezeigt wird das außergewöhnliche Doku-Drama: „Die Hälfte der Welt gehört uns – Als Frauen das Wahlrecht erkämpften“, ein Film von Annette Baumeister.

Gilching/Geisenbrunn - Am Samstag, den 9. März 2019 um 19.30 Uhr laden die Volksmusikfreunde Geisenbrunn wieder zum traditionellen Couplet- und Gstanzlsinga ein. Die Veranstaltung findet in der Gaststätte Geisenbrunn, Tonwerkstr. 3 in Gilching-Geisenbrunn statt.

Weßling -  Eine makellose, sinnliche Stimme aus dem hohen Norden mit sympathischer Wärme, die von inniger Zärtlichkeit, über betörende Leidenschaft hinweg Faszination bis hin zur sinnlich-rauhen Blues- und Rock-Power das ganze Register gesanglicher Ausdrucksfähigkeiten auszubreiten vermag – und das bei einem verblüffenden Stimmumfang mit verführerischem Schmelz und fein differe

Germering - Peter Buchenau spielt den leidgeplagten Männerschnupfen-Patienten, der dem Publikum aus tiefster Überzeugung erklärt, dass die armen Männer bei einem Männerschnupfen wesentlich stärkere Schmerzen erlitten, als Frauen bei einer Geburt. Kein Wunder, dass Peter auch von seiner Bühnenpartnerin Gloria nicht wirklich viel Verständnis bekommt.
Fürstenfeldbruck - Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach kann ein aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Richtig kombiniert, kann Strom aus Sonnenenergie außerdem Stromkosten senken, Energie für das eigene Elektroauto liefern und zu Unabhängigkeit von großen Netzbetreibern beitragen.