![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/150223-couplet-ag_0.jpg?itok=FBS6ZeSd)
Die Volkssängerszene in Bayern erlebt in den letzten Jahren eine geradezu revolutionäre Entwicklung. Der junge Volkssänger-Heimatsound ist absolut trendig, und es scheint geradezu hip zu sein, authentische und populäre Couplets zu singen. Losgelöst hat diese Begeisterung für das Genre die Couplet-AG. Noch vor wenigen Jahren war es nicht nur regelrecht verpönt, sich als Volkssänger zu bezeichnen, es gab schlichtweg so gut wie keine mehr. Die Couplet-Arterhaltungs-Gesellschaft hat aber gezeigt, dass man sich auch heute noch ganz neu erfinden und völlig unspektakulär eine regelrechte Subkultur erschaffen kann. Keine Oide Wiesn, kein Musikfestival ohne die neuen Volkssänger. Überall geht die Saat der Couplet-AG auf.
Mit bissiger Satire und hinterfotzigem Humor gelang es zudem ganz nebenbei und höchst erfolgreich, eine eigene Nische in der süddeutschen Kabarettlandschaft zu besetzen: Eingängige Lieder gepaart mit kabarettistischen Szenen - ganz in der großen Tradition der Münchner Volkssänger, ausgezeichnet unter anderem mit dem "Bayerischen Kabarettpreis" und dem "Bayerischen Poetentaler". Die Couplet-AG ist damit weitaus mehr als Kabarett- und Coupletlieferant. Sie sind Trendsetter und Impulsgeber. Inhaltlich in den Niederungen der Politik genauso zu Hause, wie im Alltag und im Bereich des Zwischenmenschlichen. Nach dem Weggang von Anna M. Spies im Jahr 2009 sowie Hans Dettendorfer im Jahr 2012 gehören zur Couplet-AG - neben den Gründungsmitgliedern Jürgen Kirner und Bernhard Gruber - Bianca Bachmann und Bernhard Filser, der im August 2013 Andreas Lipperer an der Gitarre nachfolgte. In dieser Besetzung erhielt die Gruppierung Anfang Dezember den Pasinger Kulturpreis verliehen. Gründer, Ideengeber und Textautor der mittlerweile zehn Couplet-AG-Programme ist Jürgen Kirner (u.a. auch Präsidiums-Mitglied der Münchner Turmschreiber, Vorsitzender der Vorstadthochzeit, "Vater" des Brunnenfestes auf dem Viktualienmarkt), die Kompositionen und Arrangements stammen von Bernhard Gruber. Auch das Bayerische Fernsehen trägt dem Rechnung. Seit drei Jahren präsentiert Jürgen Kirner das neue populäre Format "Brettl-Spitzen". Eine eigens erdachte Plattform für neue junge Talente sowie etablierte, prominente Volkssänger. Das Couplet bezeichnet übrigens in der Musik ein mehrstrophiges witzig-zweideutiges, politisches oder satirisches Lied mit markantem Refrain bzw. Kehrvers.
SAMSTAG, 30.1.2016, BEGINN: 20.00 Uhr | EINLASS: 19 Uhr
ORT: STOCKWERK® Gröbenzell, Oppelner Straße 5
Karten beim Amper-Kurier Ticket im AEZ Buchenau oder an der Abendkasse