Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit. Es sollte jedoch nicht seine einzige Begegnung mit der Polizei sein. Einen Tag später wurde erneut eine Streife alarmiert.

Fürstenfeldbruck - Die Kandidatin für das Amt des Oberbürgermeisters Elisabeth Staffler (Leben in Bruck) hat wegen des auf den bereits gedruckten Stimmzetteln angegebenen akademischen Grades Bachelor of Science Beschwerde bei der Regierung von Oberbayern eingereicht.
Fürstenfeldbruck - Der Verkauf der wahrscheinlich besten Erbsensuppe der Welt erzielte wieder ein hohes Spendenergebnis. 12.565,66 € wurden am Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck eingenommen. Der Erlös wird wie jedes Jahr gespendet.    Zum 20-jährigen Jubiläum der Aktion “Erbsensuppe“ wurden an den vier Adventwochenenden mehr als 2750 Liter Erbsensuppe verkauft.
Fürstenfeldbruck - Der Historische Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck e.V. sowie Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck sind seit dem vergangenen Jahr Projektpartner in Sachen „Zeitzeugen-Interviews“ zur Geschichte des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck, zu der auch das Olympia-Attentat von 1972 gehört.
Fürstenfeldbruck - Gestern gegen 15.15 Uhr stiegen zwei junge Männer in das Gelände der Stockschützen an der Klosterstraße ein. Die 21 und 22 Jahre alten Täter wollten offensichtlich das Vereinsheim aufbrechen, wurden aber von der Alarmanlage gestört und vertrieben.
Landkreis - Auf Intervention von Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft in einem Schreiben ihres Geschäftsführers Dr. Johann Niggl die Zahl der Ein- und Aussteiger am S4-Bahn-Halt Buchenau nachgeliefert und damit die Angaben ihres Pressesprechers in einem Vergleich mit den Fahrgastzahlen an anderen S-Bahnhöfen im MVV-Bereich ergänzt.
Fürstenfeldbruck - Erfahrungsgemäß beginnt zu Ostern die Hauptsaison der Kfz Zulassungsstellen. In den kommenden Monaten ist daher mit deutlich höherem Publikumsaufkommen und längeren Wartezeiten zu rechnen. Um die Servicequalität erneut zu verbessern, erweitert die Zulassungsstelle des Landratsamtes Fürstenfeldbruck ihr Online-Terminangebot: Ab dem 03.
Fürstenfeldbruck – „O´zapft is“ – mit drei etwas zaghaften Schlägen war der Zapfhahn, in Bayern nennt man diesen Wechsel,  im Holzfass. Bürgermeister Erich Raff war diesmal vorsichtiger als beim Starkbier-Anstich, wo die erste Reihe eine saftige Bierdusche abbekam.  Aus dem Fassl kam ein alter Bekannter, nämlich das König-Ludwig-Hell, das auch heuer wieder zum Brucker Volksfest vom 28.
Fürstenfeldbruck - Donnerstag gegen 10.00 Uhr wollten Beamte der Brucker Polizei einen Haftbefehl vollziehen. Die Beamten erkannten den gesuchten im Bereich Sulzbogen in seinem weißen Mercedes Sprinter und wollten ihn anhalten. Der 43-jährige Mann aus Nigeria wusste, dass er mit zwei Haftbefehlen gesucht wird und gab sofort Vollgas.
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin und Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob stellen bei einem Pressegespräch am 30. März 2017 am Bauernhofmuseum Jexhof das Programm für das Jahr 2017 vor und geben einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison.
 
Fürstenfeldbruck - Zweieinhalb Jahre nachdem FC Bayern-Fußballer Jérôme Boateng die Patenschaft für die Initiative „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ an der Ferdinand-von-Miller-Realschule Fürstenfeldbruck übernommen hat, machte der Nationalspieler sein damals gegebenes Versprechen wahr und überraschte die Schüler und Lehrer mit einem Besuch an der Schule.