Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit. Es sollte jedoch nicht seine einzige Begegnung mit der Polizei sein. Einen Tag später wurde erneut eine Streife alarmiert.

Fürstenfeldbruck - Fahrer und Soziusfahrer eines Motorrades wurden bei einem Unfall heute Nachmittag um 14.20 Uhr leicht verletzt.  Der 33jährige Fahrer eines BMW war auf der Schöngeisinger Straße stadtauswärts unterwegs und suchte einen Parkplatz. Er wollte dann in Höhe Haus-Nr. 34 wenden und dazu eine Hofeinfahrt links nutzen.
Fürstenfeldbruck – Raus aus den alten Schuhen oder Lederhosen will man jetzt beim Brucker Volksfest, denn dort sind heuer einige Neuheiten geboten. Neben dem großen Zelt, das rund 2.500 Leute fasst, ist ein Zirkuszelt aufgebaut worden mit runden Tischen und selbst gezimmertem Mobiliar statt den traditionellen Bierbankgarnituren.
Fürstenfeldbruck - Während der Volksfestzeit gibt es in der Innenstadt anstelle der üblichen bunten Lichterketten erstmals einen ganz besonderen Hingucker: Das Alte Rathaus wird in einen leuchtenden Wortteppich gehüllt. Die Lichtinstallation wurde von dem renommierten, im Landkreis ansässigen Lichtkünstler Georg Trenz umgesetzt.
Fürstenfeldbruck - In Anbetracht der Witterungsverhältnisse und der auch weiterhin schlechten Wetterprognose für den heutigen Tag findet der Volksfesteinzug nicht statt. Alle Beteiligten am Umzug sind herzlich ins Festzelt eingeladen, die bereits ausgereichten Festmarken behalten für den heutigen Tag ihre Gültigkeit. Das Standkonzert mit Freibier ist in das Festzelt verlegt.
Fürstenfeldbruck - Altgerät raus – Effizienzgerät rein: Unter diesem Motto hatte die Stadt gemeinsam mit dem Brucker Elektrofachgeschäft Weigl zur „Stromfresser-Tauschaktion“ aufgerufen. Um einen Anreiz für den Austausch zu schaffen, wurden die älteste Waschmaschine sowie das älteste Kühl-/Gefriergerät der Stadt gesucht.
Fürstenfeldbruck - Ein Geh- und Radweg zwischen Biburg und Gelbenholzen stand schon lange weit oben auf der Agenda der Stadt. Jetzt ist es endlich soweit: Mitte Mai wird der Bau des noch fehlenden Teilstücks in Angriff genommen. Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit der Nachbarkommune Alling.
Fürstenfeldbruck - Vor anstehenden Veranstaltungen findet immer ein Sicherheitsgespräch mit den zuständigen Stellen wie Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt, Veranstaltungen, den entsprechenden Amtsleitern und dem amtierenden Bürgermeister statt.
Fürstenfeldbruck - Auf  der B2 auf Höhe Aich sind am Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr drei Autos zusammengestoßen. Die Straße war bis zur Bergung durch die Aicher Feuerwehr und der Polizei für den Verkehr komplett gesperrt. Zum Glück wurde niemand schwer verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf ca. 10.000 Euro, die Unfallursache muss noch geklärt werden.
Fürstenfeldbruck - Die Wintermonate wurden für die Vorbereitung der Feldbahnsaison 2017 genutzt, damit am 1. Mai 2017 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck die Besucher wieder bei der Saisoneröffnung dabei sein können.  Alle 15 bis zu 7 Tonnen schweren Feldbahnlokomotiven, 4 Draisinen und 83 Wagen werden auf der 600mm Spur-Bahn zu sehen sein.
Fürstenfeldbruck - Im Rahmen der 5. Bayerischen Ernährungstage zum Thema „Wo kommt mein Essen her?“ findet ein bayernweiter Fotowettbewerb statt, der durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Fürstenfeldbruck unterstützt wird. Bis 15. Mai kann man sein Foto zu diesem Motto einreichen.