Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit. Es sollte jedoch nicht seine einzige Begegnung mit der Polizei sein. Einen Tag später wurde erneut eine Streife alarmiert.

Fürstenfeldbruck - Die Subkultur konnte für ein Konzert am Samstag, den 28. Oktober im alten Schlachthof zwei junge Künstler aus der Region gewinnen.vEmil Sebass und Band stammen aus der Ammerseeregion und haben bereits im Frühjahrs-Programm überzeugt. Sie sind eine der jüngsten Bands, die bisher im alten Schlachthof aufgetreten sind.
Fürstenfeldbruck - Für das kommende Jahr gibt es wieder einen Wandkalender: „Amper-Spaziergang 2018“. Die einzelnen Kalenderblätter zeigen wunderschöne Motive entlang der Amper im Jahreslauf. Die Stadt bedankt sich bei dem Hobby-Fotografen Ludwig Fiedler, der einige Bilder beigesteuert hat. Die wichtigsten Veranstaltungstermine von der Stadt und in der Stadt runden den Kalender ab.
Fürstenfeldbruck - Ein Auftritt in den sozialen Medien ist auch für die Stadt Fürstenfeldbruck ab sofort ein elementarer Bestandteil ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Daher gibt es zum 1. November die Facebook-Seite „Stadt Fürstenfeldbruck“ – Instagram und Twitter werden folgen. Gleichzeitig wird damit ein Beschluss des Stadtrates umgesetzt.
Fürstenfeldbruck - „Ein schönes Werk ist uns gelungen: Gar stattlich steht das Bauwerk da, so frei und leicht und ungezwungen, wie besser ich es nirgends sah!“ Dies ist eine Zeile aus dem Richtspruch, der dem Rohbau des ersten Bauabschnitts der neuen Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck gewidmet wurde, als Landrat Thomas Karmasin am 17. Oktober zum traditionellen Richtfest geladen hatte.
Fürstenfeldbruck - Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums begeisterte am vergangenen Sonntag Liedermacher Jakob Heymann die Jury, während Comedian Archie Clapp die meisten Publikumsstimmen für sich verbuchen konnte. Durch den Abend führte der glänzend aufgelegte „italienische Schwabe“ Heinrich del Core (Sieger Paulaner Solo 2012).
Fürstenfeldbruck - Mit einem Arthouse-Kinofilm, wie man ihn sich nur wünschen kann, startet das Fürstenfeldbrucker Lichtspielhaus nach viereinhalbjähriger Pause wieder in den Spielbetrieb: Wenn sich am 27.
Fürstenfeldbruck – „Reichsapfelsaftkunde“ ist der sperrige, recht ungewöhnliche Titel eines neuen Kunstprojekts in der Kulturwerkstatt HAUS10, Fürstenfeld 10b. Die Exposition von Andreas Reichel aus Bonn zeigt großformatige Bilder, Videos, Künstlerbücher und vieles mehr. Erstmalig bespielt ein Künstler allein alle Räume der Kulturwerkstatt.
Fürstenfeldbruck – Franz Höfelsauer denkt noch lange nicht an seinen Ruhestand, denn schließlich fängt das Leben – glaubt man einem berühmten Schlager – mit 66 Jahren erst so richtig an. Und man hat Spaß daran! Der erste Vorsitzende des 198-köpfigen Gewerbeortsverbandes ist mit seiner Stadtmarketinggruppe „FFB ist Besser“ rundum engagiert.
Fürstenfeldbruck - Deutschlands Bürgerstiftungen hatten zum Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2017 Gelegenheiten versteigert, die man nicht kaufen kann – ebenso wenig wie das Engagement von Bürgerstiftungen. Die Auktionen sollten auf das Engagement von Bürgerstiftungen für unsere Gesellschaft aufmerksam machen und zeigen: Bürgerstiftungen sind unbezahlbar!
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin eröffnete am 13.10.2017 im Kunsthaus Fürstenfeldbruck mit der Bekanntgabe der Kunst- und Förderpreisträger die 18. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck.  Dieses Jahr gibt es gleich drei Preisträger: Zwei Kunstpreisträger und einen Förderpreisträger.