Mit einer Vorab-Premiere der deutschen Film-Produktion „Simpel“ erwacht die Leinwand im Fürstenfeldbrucker Innenstadtkino wieder zum Leben
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Mit einem Arthouse-Kinofilm, wie man ihn sich nur wünschen kann, startet das Fürstenfeldbrucker Lichtspielhaus nach viereinhalbjähriger Pause wieder in den Spielbetrieb: Wenn sich am 27. Oktober um 21 Uhr zur ersten öffentlichen Vorstellung der Lichtspielhaus-Vorhang auseinander schiebt, startet mit der deutschen Produktion „Simpel“ ein Eröffnungsfilm, der bei verschiedenen internationalen Film Festivals bereits für Filmkunstpreise nominiert wurde. Eigentlich läuft „Simpel“ in Deutschland erst am 9. November an – zur Kinoeröffnung des Lichtspielhauses darf er aber vorab gezeigt werden. Und so laden die Kinomacher Markus Eisele und Christian Pfeil zusammen mit den vielen Ehrenamtlichen des Vereins IG Lichtspielhaus die Cineasten in und um FFB an diesem Abend dazu ein, sich von der Balance aus Witz und Rührung dieses Roadmovies, das die innige Liebe zweier ungleicher Brüder portraitiert, zum Lachen und Weinen bringen zu lassen. Die beiden Hauptdarsteller David Kross (international berühmt geworden als junger Partner von Kate Winslet in „Der Vorleser“) und Frederick Lau (u. a. bekannt aus „Victoria“) machen aus der Feelgood-Tragikomödie auch darstellerisch ein Fest.
 
Bereits vor dem Film sind die Besucher dieses Abends bei einem festlichen Kino-Auftakt ab 20.15 Uhr eingeladen, ihr neues altes Innenstadt-Kino wiederzuentdecken. Bei Getränken und Häppchen können sie mit den künftigen Kinomachern und den Mitgliedern der IG Lichtspielhaus ins Gespräch kommen. Tickets für den Eröffnungsfilm im Lichtspielhaus gibt es nur online unter: www.kino-ffb.de Ab dem Folgetag, Sa. 28. Oktober,  beginnt der reguläre Betrieb im Kino Lichtspielhaus mit einem umfangreichen Programm aus hochwertigen Filmen, die in den letzten Wochen gestartet sind, u. a. auch Dokumentarfilme der Dok.tour und eine weitere „Preview“ (The big sick) – ergänzt um Filmklassiker.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.