Zur Frühjahrsversammlung lud der Obermeister der Schreiner-Innung und zugleich Kreishandwerksmeister Harald Volkwein die Mitglieder am 14. Juni ins Brauhaus Bruck ein
Rainer Sturm/pixelio.de
Fürstenfeldbruck – Zur Frühjahrsversammlung lud der Obermeister der Schreiner-Innung und zugleich Kreishandwerksmeister Harald Volkwein die Mitglieder am 14. Juni ins Brauhaus Bruck ein. In seinem Rückblick ging Volkwein dabei auf die zahlreichen Veranstaltungen im Bereich der Nachwuchswerbung ein, und schilderte die aktuelle Lehrlings- und Praktikantensituation. Auch die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) macht vor den Handwerkern nicht Halt und wurde von Volkwein thematisiert. Für die Betriebe ist es wichtig, möglichst transparent zu dokumentieren, wie sie mit personenbezogenen Daten sicherheitsrechtlich umgehen. Jeder Betrieb, der Daten erfasst und speichert, muss seine komplette Datenverwaltung daran anpassen. In Panik muss dennoch niemand verfallen, so Volkwein. Sollten mehr als zehn Mitarbeiter eines Betriebes regelmäßig mit automatisierter Datenverarbeitung zu tun haben, besteht die Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Im Übrigen bietet der Fachverband entsprechende Seminare an, außerdem könne man sich den Leitfaden aus dem Internet runterladen.
 
Die Auftragslage im Schreinerhandwerk ist gut, teilte der Obermeister der Innung mit. Auch die Probleme, die andere Innungen wie zum Beispiel die Bäcker und Metzger  bei der Rekrutierung von Lehrlingen haben, gebe es beim Schreiner-Handwerk nicht, so Volkwein. „Unser Gewerk ist innovativ gegenüber anderen Gewerken, deshalb sind wir ein bisschen besser dran“, meinte Volkwein. Auch verwies der Obermeister auf die erfolgreichen Auftritte beim Berufsinfo-Markt und bei der Vocatium-Messe im Veranstaltungsforum. Um gute Lehrlinge „ergattern“ zu wollen, sollten sich die Betriebe noch verstärkt an den Schulmessen beteiligen, würde sich Volkwein darüber hinaus wünschen.
 
In den vergangenen Jahren habe man stets stabile Quoten gehabt. Bayern hat gar einen Anstieg bei den Schreinerlehrlingen von 4,7 Prozent zu verzeichnen. Dennoch bildet nur jeder fünfte Betrieb aus, so Volkwein. Im Landkreis bilden von den 44 Innungsbetrieben nur 14 aus. Deshalb stellte Volkwein zur Diskussion, ob die Kursgebühren von allen 44 Betrieben übernommen werden sollen und später nur an die zurückgezahlt werden, die erfolgreich ausgebildet haben, sozusagen ein Ausbildungs-Solidaritätsbeitrag. „Da kann Dir aber passieren, dass der Schuss nach hinten losgeht“, gab Reinhard Huber von der Landsberieder Schreinerei Hutter & Huber zu bedenken, „und einige die Mitgliedschaft in der Innung kündigen.“  Ehrenhandwerksmeister Franz Höfelsauer, der die derzeit erkrankte Geschäftsführerin Jutta Sellin vertritt, teilte in seinem Grußwort mit, dass zum diesjährigen gesellschaftlichen Höhepunkt der Brucker Kreishandwerkerschaft, dem Sommerempfang im Churfürstensaal des Klosters Fürstenfeld, die Vizepräsidentin der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Carola Greiner-Bezdeka, als Gastrednerin angefragt ist.. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch heuer wieder an drei Unternehmen aus dem Landkreis sowie aus der Kreisstadt die Handwerkerpreise vergeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.