Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit. Es sollte jedoch nicht seine einzige Begegnung mit der Polizei sein. Einen Tag später wurde erneut eine Streife alarmiert.

Fürstenfeldbruck - Am Dienstag, den 31.1.2017 geht für Katharina Holzhey ein Traum in Erfüllung. In der Aula des Viscardi-Gymnasiums wird ihr Stück „Fadenspiele“ uraufgeführt. Seit einem dreiviertel Jahr arbeitet die Achtzehnjährige zusammen mit einigen Mitschülern an der dramaturgischen Umsetzung des von ihr selbstgeschriebenen Textes.
Fürstenfeldbruck - Die Parkscheinautomaten wurden in jüngster Zeit zunehmend störanfällig. Dies sorgte bei Bürgerinnen und Bürgern immer wieder für Verärgerung. Daher werden die alten Geräte im Stadtgebiet nun abgebaut und gegen neue Automaten ersetzt. Der Austausch wird aller Voraussicht nach in den nächsten Tagen stattfinden und vermutlich mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Fürstenfeldbruck - Bei der Stadtverwaltung ist eine Meldung über einen Anzeigenverkauf im Zusammenhang mit einer Bürgerinformationsbroschüre / einem Bürgermagazin eingegangen. Dabei handelt es sich aktuell nicht um eine städtische Publikation. Zwar plant die Stadt Fürstenfeldbruck im Spätherbst 2017 eine überarbeitete Neuauflage der Bürgerinformations-Broschüre.
Fürstenfeldbruck - Die Aufgaben „Barrieren abbauen“ und „Inklusion“ gewinnen täglich an zentraler Bedeutung. Daher hat sich die Stadt Fürstenfeldbruck entschlossen, auf ihren Internetseiten eine Vorlesefunktion einzurichten.
Fürstenfeldbruck - Es geht um diesen einen Moment im Leben, der ewig in Erinnerung bleibt: die Hochzeit, ein Glücksmoment. Die  „Glücksmomente“ im Kloster Fürstenfeld ist eine ganz besondere Hochzeitsmesse für diesen einen Tag im Leben eines Paares, der sie wie kein zweiter vereint.
Fürstenfeldbruck - Zu einer abendlichen Entdeckungstour lädt das Klimaschutzmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck in Zusammenarbeit mit der Stadt Fürstenfeldbruck ein. Am 16. Februar gibt es im Stadtteil Fürstenfeldbruck West rund um die Kirche St. Bernhard einen Thermografie-Spaziergang, der Wärmelecks an Gebäudehüllen mittels Infrarotbilder sichtbar macht.
Fürstenfeldbruck – Zu einem schweren Autounfall kam es Freitagvormittag an der Kreuzung Oskar-von-Miller- und Münchner Straße. Laut Polizei wurden die beiden Fahrer leicht verletzt, weiter Personen befanden sich nicht in den PKW´s.  Die Brucker Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Es kam an der Kreuzung zu größeren Verkehrsbehinderungen.
Fürstenfeldbruck - Traditionell lädt die Heimatgilde „Die Brucker“ am Faschingssonntag den 26.02.2017 zu ihrem Supergardetreffen im Stadtsaal ein. Beginn der Veranstaltung ist um 18.00 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Über 10 der besten Garden aus ganz Bayern präsentieren den Gästen wieder ihre aktuellen Showprogramme.
Fürstenfeldbruck - Bereits vor vier Jahren war das Mädchen Famata Cephas aus Liberia schon einmal im Klinikum Fürstenfeldbruck behandelt worden. Als Achtjährige war Famata gestürzt. Infolge des Sturzes war ihr Bein extrem angeschwollen, sie hatte starke Schmerzen und die offenen Wunden hatten zu eitern begonnen.
Fürstenfeldbruck - Die beiden Windenergieanlagen im Landkreis Fürstenfeldbruck liefen im vergangenen Jahr über den Erwartungen. Das Windrad in Mammendorf/Eitelsried speiste im Jahr 2016 mit 5.647.013 kWh rund fünf Prozent mehr als geplant ein. Das zweite Windrad am Standort Maisach/Malching übertraf den Planwert im gleichen Zeitraum um drei Prozent.