Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit. Es sollte jedoch nicht seine einzige Begegnung mit der Polizei sein. Einen Tag später wurde erneut eine Streife alarmiert.

Fürstenfeldbruck - Im Jahr 1968 haben die schwer schuftenden Autositze-Näherinnen des Ford-Werks im britischen Dagenham die Nase voll von jahrelanger Ausbeutung und Herabsetzung Ihres Knochenjobs. Sie verlangen gerechten Lohn für ihre Arbeit - so viel eben, wie ihre männlichen Kollegen schon lange verdienen.
Fürstenfeldbruck - Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Fürstenfeldbruck erneut zum TOP-Lokalversorger gekürt. Damit wurde das Energieversorgungsunternehmen auch bei der dritten Teilnahme in Folge mit dem von der Stiftung Warentest empfohlenen Verbrauchssiegel prämiert.
Fürstenfeldbruck – Weltfrauentag, warum eigentlich?  Anlässlich der Februarrevolution, die durch streikende Arbeiter,- Bauern- und Soldatenfrauen am 8. März 1917 in Sankt Petersburg ausgelöst wurde, führte Lenin 1921 den 8. März als internationalen Frauentag ein.
Fürstenfeldbruck - Die Sparkasse Fürstenfeldbruck blickt insgesamt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2016 zurück. Darüber informierte der Vorstand der Sparkasse, bestehend aus Klaus Knörr (Vorsitzender), Dr. Peter Harwalik und Frank Opitz. Die Bilanzsumme der Sparkasse erhöhte sich um 2,8 Prozent auf nun 3,61 Milliarden Euro. Die Sparkasse weist einen Jahresüberschuss von 4,3 Millionen Euro auf.
Fürstenfeldbruck – Aus noch ungeklärten Gründen verlor Donnerstagmittag ein Sattelschlepper im Kreisverkehr am Pucher Meer seinen Auflieger. Die Straße Richtung Mammendorf musste für mehrere Stunden von der Feuerwehr gesperrt werden. Ein Spezialkran hievte den Auflieger wieder auf die Straße. Warum der LKW ihn verloren hatte, ist noch unklar. Verletzt wurde bei diesem kuriosen Unfall niemand.
Fürstenfeldbruck - Der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags unterstützt einstimmig den regulären Ausbau von Gleis 1 im Bahnhof Fürstenfeldbruck zum Regionalzughalt. Damit hat die Entscheidung von Staatsminister Joachim Herrmann, über die er kürzlich Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet informiert hat, eine parlamentarische Billigung erfahren.
Fürstenfeldbruck - Gemäß einer Mitteilung des Staatlichen Straßenbauamtes Freising werden zur Erarbeitung eines Bauwerksentwurfs für die neue Amperbrücke am Mittwoch, den 08. März, und Donnerstag, den 09. März, Vermessungsarbeiten durchgeführt. Der Fußgänger- und der fließende Verkehr werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Fürstenfeldbruck - Schon kurz nach dem der Brucker Faschingszug zum letzten Male durch die Stadt gezogen war, entstand der Wunsch bei den Faschingsfreunden, Fürstenfeldbruck wieder zu einer Faschingshochburg im Freiluftfasching zu machen. Viele Möglichkeiten wurden in die engere Wahl genommen, aber recht bald war klar, dass viele Veranstaltungen nicht zu realisieren sind.
Fürstenfeldbruck - Wer einen alten Kühlschrank oder eine alte Waschmaschine zu Hause hat, kann mitmachen bei der „Stromfresser-Tauschaktion“ der Stadt Fürstenfeldbruck gemeinsam mit dem Brucker Elektrofachgeschäft Weigl: Altgerät raus – Effizienzgerät rein! Kleine Unterschiede im Stromverbrauch summieren sich über die Jahre schnell zu großen Beträgen auf.
Landkreis - Jeden letzten Freitag im Monat spielt unser aller Lieblingssender 100 Songs zu einem ganz bestimmten Thema. Am Freitag, den 24. Februar werden die größten Partyhits aller Zeiten gespielt, genau das Richtige für den Endspurt im Fasching. Bei Katharina Strodtkötter und Markus Pürzer in der TOP FM-Morgenshow „Pürzer am Morgen“ geht es schon los.