Brucker Metzger-Innung
„Wir bestehen auf Transparenz und ehrlichen Umgang mit dem Fleisch", so der Vorstand einhellig.
ak

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais. Der Betrieb werfe zwar keinen großen Gewinn ab, aber man sei inzwischen bei der „schwarzen null“ angekommen. Allerdings habe man sich im gegenseitigen Einvernehmen von Betriebsleiter Thomas Winnacker getrennt.
 
Nach einer Gedenkminute für die Anfang des Jahres verstorbene Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Jutta Sellin, appellierte Jais an die Mitglieder, die zur Versammlung im Gasthaus Oberer Wirt in Biburg erschienen waren, mehr zusammenzustehen. Der Lebensmitteleinzelhandel greife die Regionalität der Betriebe an, indem er selbst mit Regionalität punkten will. „Ich frage mich, wie soll das gehen? Wo kommt das Fleisch her?“ Bei den Preisen könne der Tierschutz ja nicht eingerechnet sein, zweifelt Jais die Regionalität an. Ganz abgesehen vom Nachweis, woher das Fleisch stamme. Die Metzger der Innungsbetriebe dagegen kennen ihre Bauern persönlich. „Unsere Stärke ist, dass wir Betriebe haben, die selbst schlachten oder in unserem Schlachthof schlachten.“ Diese Kundennähe könne den Metzgern keiner nachmachen. „Wir bestehen auf Transparenz und ehrlichen Umgang mit dem Fleisch.“
 
Hart ins Gericht ging anschließend der Geschäftsführer des Fleischerverbandes Bayern, Lars Bubnick, mit der Internet-Plattform der Verbraucherschutzorganisation „Foodwatch“. Jeder Verbraucher kann Kontrollberichte beim Landratsamt über einen Betrieb anfordern, die dann auf der Internetplattform veröffentlicht werden. „Das sind Methoden wie im Mittelalter, als die Leute an den Pranger gestellt wurden“, wetterte Bubnick. Dagegen will man sich wehren. Der Fleischerverband hat bereits ein Antwortschreiben für die Betriebe gefertigt und verschickt, mit dem die Betriebe gegen die Herausgabe dieser Berichte vorgehen sollen. Auch habe man sich mit dem Hotel- und Gaststättenverband verständigt. Eigentlich dürfen Endverbraucher solche Berichte nicht veröffentlichen, sondern nach dem Lebensmittelfuttergesetzbuch nur das Ministerium oder Landratsamt und zwar ab einer Bußgeldsumme ab 350 Euro. Der Fleischerverband will diese Veröffentlichungsgrenze auf 1.000 Euro nach oben drücken.
 
Im Weiteren informierte Bubnick über das neue Verpackungsgesetz, den Unmut der Betriebe über den fehlenden Bürokratieabbau speziell bei der Dokumentation der Arbeitszeiten im Mindestarbeitslohn. Man müsste nicht einmal das Gesetz ändern, sagte Bubnick, sondern nur eine Verordnung dazu erlassen.  Auch die Befreiung von der EGG-Umlage, die nur für größere Betriebe möglich ist, kritisierte Bubnick. Auch das Arbeitszeitgesetz sei veraltet und müsse dringend flexibler gestaltet werden. Die Einführung einer Mindestausbildungsvergütung in Deutschland hält Bubnick für einen massiven Eingriff in die Tarifautonomie. Tipps für ein gutes Betriebsklima gab Unternehmensberaterin Marie-Luise Berrang von der Firma Effizienz Management. Ihre Formel lautete: „Motivierte Mitarbeiter, die sich wohlfühlen und gerne als Team zusammenarbeiten, erhöhen den Umsatz.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.
Stoffwechsel-Messgerät kann über die Atemluft wichtige Daten des Grundumsatzes ermitteln