St. Ottilien - Zum 9. Mal findet dieses Jahr vom 13. bis 22. Juli wieder in der Region weithin der Circus St. Ottilien statt. Dann steht wieder ein großes Zirkuszelt für 650 Personen auf der Wiese direkt beim Klosterdorf und 10 Tage lang werden über 15.000 Gäste zu den verschiedensten Veranstaltungen herbeiströmen. Es ist ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Rhabanus – Maurus – Gymnasium und den Benediktinermönchen des Klosters St. Ottilien. Während sie sonst an ihrem gemeinsamen Ort mitten im Grünen nur überschaubare Anknüpfungspunkte haben, bietet der Circus St.
Fürstenfeldbruck- Bei herrlichem Wetter, begaben sich 20 Motorradfreunde auf die 300 km lange Strecke nach Pforzheim. Nach einer durch Umleitungen geprägten Sightseeing Tour durch das Augsburger Hinterland, trafen sich alle drei Gruppen in Riedwiesen, nördlich von Ulm, zum Mittagessen in einem gemütlichen Biergarten. Nachmittags konnte jeder die Dichtigkeit seines Regenanzugs und die Haftung der Reifen bei Nässe ausgiebig überprüfen. Es ging über die Schwäbische Alb  und Neckartailfingen nach Waldenburg, wo das Schokoladenmuseum des Ritter Sport-Werkes besichtigt wurde.
 
Fürstenfeldbruck - Am 06.07.2018 konnte eine aufmerksame Fürstenfeldbrucker Bürgerin beobachten, wie sich ein 76-jähriger Maisacher am Selbstbedienungsblumenfeld am Kreisel bei der Hasenheide in Fürstenfeldbruck eine ganze Hand voll Sonnenblumen abschnitt.  Irgendwie kam der Bruckerin der Mann seltsam vor, sodass sie ihn genauer beobachtete. Laut der Zeugin wurde ihre Vorahnung bestätigt, da der Mann wohl nicht zahlen wollte. Als er bemerkte, dass er beobachtet wurde, warf er eine silberne Münze in die Kasse.
Gilching – „Ich bin wieder ich und selbstbestimmt und jetzt macht auch das Bücher schreiben wieder unheimlich viel Spaß“, erzählt Uli Singer. Bis vor zwei Jahren war die Gilchingerin „feste Freie“ bei einer Tageszeitung. Doch im Zuge von Umstellungen im Medienbereich wurde auch das Budget für freie Mitarbeiter gekürzt, so dass ihr nur blieb, sich nach einer weiteren beziehungsweise neuen Aufgabe umzusehen. „Jammern nützt da nichts.
Olching - Von vielen Experten wurde Martin Smolinski nach einem für ihn katastrophalen Grand Prix in La Reole bereits aus dem Kreis der WM-Favoriten gestrichen. Nach der gestrigen Performance beim dritten von fünf Rennen zur Langbahnweltmeisterschaft 2018 ist der Olchinger zurück im Geschehen, denn mit 28 Punkten holte der Bayer ein lupenreines Maximum und so viele WM-Punkte wie kein anderer Fahrer im Feld.