Landkreis – Wie hilft (sich) die Feuerwehr, wenn bei einem Einsatz giftige Dämpfe oder gesundheitsschädliche Gase austreten? Eine solche Situation kann entstehen, wenn bei einem Verkehrsunfall z.B. die Ladung beschädigt wird und Chemikalien entweichen. Bei diesen gefährlichen Einsätzen können Feuerwehrler nur mit besonderer Schutzkleidung, einem sogenannten Chemikalienschutzanzug, vorgehen. Der Umgang mit dieser schweren Bekleidung muss jedoch erlernt und geübt werden.
Puchheim - Im KOM findet am 25. Februar eine musikalische Lesung der besonderen Art statt. Schließlich widmet  Michael Lerchenbergs "Theater am Tisch" dem wohl größten Literaten Bayerns zwischen Königreich und Weimarer Republik Ludwig Thoma einen ganzen Abend. In Hochsprache und Dialekt hat der brillante Satiriker den Mächtigen seiner Zeit "heimgeleuchtet". Seinen zuweilen derben Bajuwarismus hat er bewusst als Waffe eingesetzt und ist gegen Spießertum, bürgerliche Doppelmoral, preußischen Militarismus, Zentrumspartei und Sozialdemokratie, Pfarrer – ja gegen fast alles ins Feld gezogen.
Als Mercedes-Benz vor knapp über 20 Jahren die erste A-Klasse präsentierte, überraschte sie mit einem revolutionären Fahrzeugkonzept – kurz, effizient und vorbereitet auf eine elektrische Zukunft, von der man damals glaubte, sie stünde unmittelbar bevor. Zwei Modellgenerationen lang gab die A-Klasse den Sonderling ohne sportlichen Anspruch: Dem VW Golf, dem Audi A3 oder auch dem BMW 1er konnte sie nicht gefährlich werden. Dann folgte ein radikaler Kurswechsel: 2012 wurde die A-Klasse zu einem sportlichen und lifestyle-orientierten Kompaktwagen.
Puchheim - Die Stadt Puchheim freut sich über die erneute Verlängerung des Volksfestvertrages mit der Familie Mörz. Zum Neustart des Puchheimer Volksfestes im Jahr 2013 wurde ein Einjahresvertrag geschlossen, der aufgrund des großen Erfolges für die Jahre 2014 bis einschließlich 2018 verlängert wurde. Nun hat die Stadt Puchheim am 23. Januar vorzeitig einen weiteren Vertrag für die Jahre 2019 bis einschließlich 2023 mit der Familie Mörz unterzeichnet.
Fürstenfeldbruck – Drei Wochen lang eine Filiale in Eigenregie leiten – dieser spannenden Herausforderung stellen sich im Februar 14 Auszubildende der Regionalgesellschaft ALDI Kleinaitingen. Bei dem Projekt „Azubis leiten eine Filiale“ können die Azubis im dritten Ausbildungsjahr am ALDI SÜD Standort in der Industriestraße 1 in Fürstenfeldbruck zeigen und anwenden, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben. Ganz auf sich allein gestellt sind sie in dieser Zeit jedoch nicht. Erfahrene Mitarbeiter stehen im Hintergrund bereit und unterstützen sie, sollten sie einmal nicht weiterwissen.