Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben die Firmenchronik „125 Jahre Stadtwerke“ vorgestellt. Zum Abschluss der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr präsentierten Geschäftsführer Enno Steffens und Vertriebsleiter Andreas Wohlmann am Donnerstag das druckfrische Werk. Auf 88 Seiten ist die 125-jährige Geschichte der Stadtwerke Fürstenfeldbruck übersichtlich dargestellt.
Germering - Einen schönen Erfolg konnte heute Nacht eine Streife der Germeringer Polizei mit der sehr raschen Festnahme eines sogenannten „Exer´s“ verbuchen. Als die Streife um kurz vor Mitternacht auf der Landsberger Straße fuhr, machte eine 31-jährige Frau aus Gilching auf sich aufmerksam, indem sie winkend auf den Streifenwagen zulief. Die Frau teilte der Streifenbesatzung mit, dass sie kurz zuvor von einem asiatisch aussehenden Mann am Geschwister-Scholl-Ring belästigt worden sei. Der Asiate habe unmittelbar vor ihr an seinem Geschlechtsteil manipuliert.
Fürstenfeldbruck - Lustig, schrill, emotional – so zeigten sich die beiden Jungschauspieler Daniela Maria Fiegel und Norbert Ortner in ihrem selbst verfassten Theaterstück. Nachdem „Ins Paradies" Anfang des Jahres im Einstein Kultur in München erfolgreich uraufgeführt wurde, wurde die kunterbunte Tragikomödie auch an der Mittelschule Nord mit kleinen Abwandlungen gezeigt. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Zwei-Personen-Stück“. Daniela Maria Fiegel (bekannt aus Rossstall-Stücken wie zuletzt „Die Studentin und Monsieur Henri") und Norbert Ortner (u.a.
Fürstenfeldbruck -  Dann hat wohl wieder das traditionelle Nikolausturnier der Handball-Bambinis  und Minis in Fürstenfeldbruck stattgefunden. Der Nikolaus ließ es sich deshalb nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen. Aus gut informierten Kreisen wurde bekannt, dass der Nikolaus als Schiedsrichter verkleidet, vorher auch das eine oder andere Spiel gepfiffen hat. Ganz klar ein handballbegeisterter und regelkundiger Nikolaus.
Biburg - Der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Biburg erhält ein neues Löschgruppen-Fahrzeug „LF 20“. Mit Hilfe des Fahrzeuges kann die Feuerwehr Wasser fördern, Brände bekämpfen sowie technische Hilfe etwa bei Unfällen leisten. Die Regierung von Oberbayern hat jetzt hierfür einen Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro bewilligt. Die Mittel hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr nach Bewilligung durch den Bayerischen Landtag bereitgestellt.
Gilching  – An der Weßlinger Straße in Gilching kommt auf Höhe des Adolph-Kolping-Weg eine Querungshilfe hin. Dies beschloss der Verkehrsausschuss aufgrund eines Antrags aus der Bürgerschaft. Zudem soll bis hin zum Jugendhaus Tempo 30 angeordnet werden. Generell lobte Antragstellerin Kathrin Huber die vielen und auch aufwändigen Maßnahmen in der Gemeinde Gilching, die zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer in jüngster Zeit umgesetzt wurden.