An der Weßlinger Straße in Gilching kommt auf Höhe des Adolph-Kolping-Weg ein Fußgängerübergang hin
ak
Gilching  – An der Weßlinger Straße in Gilching kommt auf Höhe des Adolph-Kolping-Weg eine Querungshilfe hin. Dies beschloss der Verkehrsausschuss aufgrund eines Antrags aus der Bürgerschaft. Zudem soll bis hin zum Jugendhaus Tempo 30 angeordnet werden. Generell lobte Antragstellerin Kathrin Huber die vielen und auch aufwändigen Maßnahmen in der Gemeinde Gilching, die zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer in jüngster Zeit umgesetzt wurden. „Problematisch für alle Kinder aus dem Adolph-Kolping-Weg und aus dem Gilchinger Altdorf bleibt dagegen die Querung der Weßlinger Straße“, schreibt Huber. „Diese Straße ist am Morgen und am Nachmittag so stark befahren, dass selbst ältere Kinder die Straße nicht alleine queren können.“ Am Montag befasste sich der Verkehrsausschuss mit dem Thema. Zwar gebe dies laut Berechnungen des Verkehrs mit durchschnittlich „deutlich unter 1000 Fahrzeugen pro Stunde in Spitzenzeiten“ nicht her, stellte das Ingenieurbüro Dausch aus Germering fest. Dennoch seien Querungsanlagen unabhängig von der tatsächlichen Belastung zweckmäßig, „wenn regelmäßig mit schutzbedürftigen Fußgängern wie beispielsweise Kinder und älteren Menschen zu rechnen ist“. Unter anderem befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft das neue Pflegezentrum. Der Experte schlug die Maßnahme auf Höhe der vorhandenen Bushaltestelle vor. Die Baukosten schätzte er auf 34500 Euro. Wobei finanzielle Aufwendungen für eine eventuell erforderliche Anpassung der Entwässerung, sowie eine Ergänzung der Straßenbeleuchtung, der Entsorgung für belastendes Bodenmaterial oder eventuell notwendigen Grunderwerb nicht berücksichtigt wurden. Der Beschluss, die Maßnahme schnellstmöglich umzusetzen, fiel einstimmig. Allerdings fehlt noch die Zustimmung des Gemeinderats, der die Kosten innerhalb der Haushaltsberatenen für 2018 berücksichtigen muss. Beschlossen wurde am Montag außerdem, die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Weßlinger Straße zwischen Staatsstraße und Jugendhaus auf 30 Stundenkilometer zu reduzieren.  Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.