Landsberied - Zwischen Samstag dem 11.03.2017 und Freitag dem 24.03.2017 hat ein bisher Unbekannter in einem Waldstück in Landsberied etwa 3 Festmeter Buchenholz entwendet. Das Holz war im Wald an einem Weg, der als Verlängerung der Schlossbergstraße gesehen werden kann, in 4-Meterstämmen gelagert gewesen. Für den Transport des Holzes muss ein größeres Fahrzeug mit Ladekran verwendet worden sein. Der Sachschaden liegt bei ca. 200 Euro. In den letzten Wochen wurde bereits ein weiteres Mal Holz aus diesem Wald entwendet. Hinweise erbittet die Polizei in Fürstenfeldbruck.
Landkreis Starnberg - „Pünktlich zum Beginn der Osterferien heißt es wieder „Leinen los und Schiff ahoi“ für die Bayerische Seenschifffahrt auf dem Starnberger See und dem Ammersee“, kündigte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder heute in München an. „Es fahren dann wieder alle Schiffe der weiß-blauen Flotte“, so Söder weiter. Am Starnberger See und am Ammersee startet die Saison am 8. April, die Schifffahrten Königssee und Tegernsee verkehren in der Regel ganzjährig.
Hattenhofen - Die gemeinsame Bankfiliale der Sparkasse und VR-Bank in Hattenhofen ist am Donnerstagmittag überfallen worden. Die Polizei eilte mit einem Großaufgebot in die Valesistraße. Der Täter flüchtete in einem blauen Kombi (evtl. VW Passat) mit Pfaffenhofener Kennzeichen.
Gröbenzell - Alle Ziele sind in Gröbenzell sicher, bequem und schnell mit dem Fahrrad zu erreichen. Nach dem Motto „Gröbenzell ist eine fahrradfreundliche Gemeinde“, radelt Bürgermeister Martin Schäfer zusammen mit Neu- und Altbürgern auf beschilderten Fahrradrouten kreuz und quer durch Gröbenzell. Dazu gibt es viele Informationen zu den Örtlichkeiten und das Leben in der Gemeinde. Diese Radtour wird vom ADFC geführt und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gröbenzell und der Lokalen Agenda21 organisiert. Treffpunkt und Start ist am 13.
Fürstenfeldbruck - Der Verkauf der wahrscheinlich besten Erbsensuppe der Welt erzielte wieder ein hohes Spendenergebnis. 12.565,66 € wurden am Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck eingenommen. Der Erlös wird wie jedes Jahr gespendet. Zum 20-jährigen Jubiläum der Aktion “Erbsensuppe“ wurden an den vier Adventwochenenden mehr als 2750 Liter Erbsensuppe verkauft. Über 30 Soldaten und zivile Mitarbeiter des Fliegerhorstes standen freiwillig am Erbsenstand und schöpften ca. 5500 Portionen.
Fürstenfeldbruck - Der Historische Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck sowie Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck sind seit dem vergangenen Jahr Projektpartner in Sachen „Zeitzeugen-Interviews“ zur Geschichte des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck, zu der auch das Olympia-Attentat von 1972 gehört. „Es ist höchste Zeit, die Erinnerung der Erlebnisgeneration sicherzustellen“, so die 1. Vorsitzende des Vereins, Anna Ulrike Bergheim.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite