Alling - Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau der durch die Gemeinde definierten Erschließungsgebiete gewonnen. Die profitierenden Haushalte können nach dem Netzausbau mit hoher Geschwindigkeit im Netz surfen. Das neue Netz wird dank neuer Technik so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Die Gemeinde Alling und die Telekom haben dazu heute in Alling einen Vertrag unterschrieben.
Dass Italien etwas von Autos versteht, weiß jeder, der schon einmal mit einem schnittigen Ferrari oder zumindest mit einem Alfa Romeo über Bayerns Straßen gesaust ist. Ein attraktives Wachstum kann auch der italienische Bremsenspezialist Brembo vorweisen, der in Deutschland mit eigenen Vertriebsportalen vertreten ist.
Eine italienische Erfolgsgeschichte
Eine italienische Erfolgsgeschichte
Landkreis Starnberg - Der Kreisjugendring und die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Starnberg möchten jugendliche Erstwähler und junge Erwachsene zum Wählen motivieren. Sie setzen dabei auf einen Blickfänger, den man nicht übersehen kann und fordern „Mach Dein Kreuz und gehe wählen!“ Der Aufsteller wird in den nächsten Wochen im Landkreis Starnberg unterwegs sein und auf die anstehende Bundestagswahl hinweisen. Durch die einfache und klare Beschriftung kann er allerdings für jede Art von Wahlen eingesetzt werden (z. B. auch für Jugendbeiratswahlen in den Gemeinden).
Olching - Bereits am Dienstag, 29.08. gegen 17:30 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie ein Unbekannter in dem Supermarkt an der Hermann-Böcker-Straße sich auffällig Frauen näherte, welche mit Röcken oder Kleidern angezogen waren. Dabei hat er seinen Rucksack sehr nahe an den Beinen der Frauen platziert. Möglicherweise hat er dabei Filmaufnahmen gefertigt. Auf sein Verhalten angesprochen entfernte sich der Mann schnell aus dem Geschäft.
Oberpfaffenhofen - In Erwartung des katastrophalen Hurrikans Harvey wurde am Abend des 24. August 2017 frühzeitig die Internationale Charter 'Space and Major Disasters' aktiviert. Dies wurde durch das Charter-Mitglied USGS (Geologischer Dienst der USA) auf Anfrage der texanischen Katastrophenschutzbehörde angestoßen. Daraufhin stellte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt aktuelle Aufnahmen und Archivdaten des deutschen Radarsatelliten TerraSAR-X zur Verfügung, mit denen eine detaillierte Analyse und ein großräumiger Überblick der Überschwemmungslage möglich wurde.
Fürstenfeldbruck - Im Landratsamt Fürstenfeldbruck beginnt in diesem Herbst für 15 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt und damit der erste Schritt in die Arbeitswelt. Ihre Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten starten Lena Asam, Carina Giggenbach, Melanie Kapitza, Sigena Krüger, Tobias Neubert, Johanna Probst und Lea Pschebezin begrüßen.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite