Am 4. April wurden im Amtszimmer des 2. Bürgermeisters Erich Raff die Spenden verteilt.
Michael Fischer
Fürstenfeldbruck - Der Verkauf der wahrscheinlich besten Erbsensuppe der Welt erzielte wieder ein hohes Spendenergebnis. 12.565,66 € wurden am Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck eingenommen. Der Erlös wird wie jedes Jahr gespendet.    Zum 20-jährigen Jubiläum der Aktion “Erbsensuppe“ wurden an den vier Adventwochenenden mehr als 2750 Liter Erbsensuppe verkauft. Über 30 Soldaten und zivile Mitarbeiter des Fliegerhorstes standen freiwillig am Erbsenstand und schöpften ca. 5500 Portionen.  Der Andrang auf die „beste Erbsensuppe der Welt“, so der Standortälteste Brigadegeneral Michael Traut, war dieses Mal sogar so groß, dass die Erbsensuppe zweimal frühzeitig aufgegessen wurde. Selbst General Traut stand an einem Sonntag am Stand und schöpfte die traditionelle Mahlzeit. „Bei dieser Aktion sieht man wie die Bundeswehr mit den Bewohnern verwoben, integriert und aufgenommen ist“. Stabsfeldwebel Michael Fischer, organisiert seit drei Jahren den Verkauf. „Ich freue mich immer wieder auf die lustigen und teils intensiven Gespräche am Erbsenstand“ meinte Stabsfeldwebel Fischer.
 
Am 04. April wurden, im Amtszimmer des 2. Bürgermeisters Erich Raff, die Spenden verteilt. Herr Raff bedankte sich bei den freiwilligen Helfern die wie jedes Jahr in der Kälte am Stand stehen und warme Suppe verkaufen. Dieses Jahr werden die Helfer zum Dank auf´s Fürstenfeldbrucker Volksfest am 2. Mai eingeladen. Die Spenden werden auf verschiedene Einrichtungen der Stadt und der Bundeswehr verteilt. „Die Caritas Kinderkrippe "Zwergenhäuserl", wird mit der Spende, den doch in die Jahre gekommenen “Fuhrpark“ für unsere Kleinen erneuern“ so die Leiterin Frau Doris Wadepuhl. Frau Eisele-Zenkert vom Kindergarten Nord meinte: „Wir kaufen für die Kinder eine neue große Netzschaukel“. Mit der Spende wird auch das “Talente-Projekt“ der Pestalozzischule unterstützt, Schulleiter Herr Walter Tietz übernahm symbolisch die Spende. Nicht nur der Fürstenfeldbrucker Nachwuchs wird bedacht, sondern auch bedürftige Mitbürger. „Die Seniorenhilfe “Sonnenstrahl“ wird mit dem Geld Senioren/ innen über 60 Jahre unterstützen“, sagte Frau  Gisela Schneid, von der Bürgerstiftung. Auch soziale Einrichtungen der Bundeswehr werden mit dem Geld unterstützt, das Soldatenhilfswerk und das Bundeswehrsozialwerk werden das Geld Soldaten oder zivile Mitarbeiter, die unverschuldet in Not geraten sind, zukommen lassen.Die Vertreter bedankten sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern, natürlich auch bei den Fürstenfeldbrucker Bürgern, die mit ihren Appetit auf Erbsensuppe, diese Spenden überhaupt erst ermöglichen.                         Andreas Grebl
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.