Landkreis Starnberg - Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der heutigen Zeit für Frauen und immer mehr auch für Männer ein wichtiges Thema. Wer über den beruflichen Wiedereinstieg, eine Weiterbildung oder eine neue berufliche Herausforderung nach der Babypause nachdenkt, kann sich auf dem Infomarkt „Meine Zukunft bin ich – berufliche Perspektiven nach der Familienzeit“ im Landratsamt Starnberg informieren.
Fürstenfeldbruck - Auf der B2 auf Höhe Aich sind am Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr drei Autos zusammengestoßen. Die Straße war bis zur Bergung durch die Aicher Feuerwehr und der Polizei für den Verkehr komplett gesperrt. Zum Glück wurde niemand schwer verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf ca. 10.000 Euro, die Unfallursache muss noch geklärt werden.
Germering - Die Autobahndirektion führt für den 6-streifigen Ausbau der Bundesautobahn A 96 in der Nacht vom 29. auf 30. April den Brückenabbruch des Überführungsbauwerkes „Otto-Wagner-Straße“ bei Germering durch. Vorbereitend sind in der Nacht vom 28. auf 29. April Arbeiten an der Verkehrsführung erforderlich. In der Nacht vom 30. April auf 1. Mai wird nach Abschluss der Abbrucharbeiten die Verkehrsführung wieder umgebaut. Für den Brückenabbruch muss die beidseitig der Verkehrsführung aufgebaute Betonschutzwand in der Nacht vom 28. auf 29.
Fürstenfeldbruck - Vor anstehenden Veranstaltungen findet immer ein Sicherheitsgespräch mit den zuständigen Stellen wie Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt, Veranstaltungen, den entsprechenden Amtsleitern und dem amtierenden Bürgermeister statt. Im Rahmen dessen hat der Vertreter der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf die Notwendigkeit von massiven Sperrungen an den Einfahrtsstraßen zum Marktsonntag am 30. April 2017 hingewiesen.
Fürstenfeldbruck - Ein Geh- und Radweg zwischen Biburg und Gelbenholzen stand schon lange weit oben auf der Agenda der Stadt. Jetzt ist es endlich soweit: Mitte Mai wird der Bau des noch fehlenden Teilstücks in Angriff genommen. Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit der Nachbarkommune Alling. Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Beteiligten zum symbolischen Spatenstich. Im Jahr 2006 hatte der Stadtrat den Beschluss für das Projekt gefasst. Das Vorhaben hatte sich jedoch vor allem aus finanziellen Gründen sowie aufgrund offener Grundstücksfragen verzögert.
Fürstenfeldbruck - Altgerät raus – Effizienzgerät rein: Unter diesem Motto hatte die Stadt gemeinsam mit dem Brucker Elektrofachgeschäft Weigl zur „Stromfresser-Tauschaktion“ aufgerufen. Um einen Anreiz für den Austausch zu schaffen, wurden die älteste Waschmaschine sowie das älteste Kühl-/Gefriergerät der Stadt gesucht.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 15
- Nächste Seite