![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/stellen-sta-beruflicher_wiedereinstieg.jpg?itok=60VUyuwT)
„Was sind meine fachlichen Kompetenzen heute wert? Wo möchte ich überhaupt arbeiten und welcher zeitliche Umfang ist realistisch? Wie kann ich meine Kinder gut betreuen, wenn ich arbeite und wie machen das andere Frauen und Familien?“ Wenn es darum geht Familie und Beruf erfolgreich miteinander kombinieren zu wollen, stellen sich Eltern oft viele Fragen zur Umsetzung dieses Vorhabens. Zudem müssen viele Dinge im Vorfeld geplant und der Alltag neu organisiert werden. Mit dem Infomarkt möchten die Veranstalter Elternteilen nicht nur den Wiedereinstieg in das Berufsleben erleichtern, sondern auch einen kompakten Überblick darüber geben, welche Möglichkeiten für den beruflichen Wiedereinstieg in der Region bestehen. Über 20 verschiedene Bildungsträger werden an diesem Tag an ihren Ständen Informationen zu den Themen Aus- und Weiterbildung, berufliche Qualifikationen, Standortanalysen, Kompetenzen, Coaching und Bewerbungsverfahren geben. Der Infomarkt im Landkreis Starnberg wird von der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes in Kooperation mit der gwt Starnberg, dem Jobcenter Starnberg, der Arbeitsagentur Weilheim, der power_m Perspektive Wiedereinstieg, der Frau und Beruf GmbH sowie der Volkshochschule Starnberger See angeboten.
Weitere Informationen und das Programm zum Infomarkt gibt es unter Telefon 08151/148-607 oder unter www.lk-starnberg.de/Gleichstellung/Aktuelles. Auch die Arbeitsagentur Weilheim berät zum Infomarkt unter Telefon 0881 991-222.