Gröbenzell - Die Gemeinde Gröbenzell möchte Gröbenzeller Malerinnen und Maler noch mehr unterstützen und ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren. Deswegen bietet sie seit dem 01.01.2017 die Möglichkeit, in einem 6-monatigen Rhythmus bis zu 8 Bilder im Foyer und im Lounge-Bereich des Rathauses in der Danziger Straße 23 auszustellen. In diesem Fall handelt es sich jedoch nicht um eine Verkaufsausstellung.
Landkreis – Im Landkreis Fürstenfeldbruck ist laut einer Pressemitteilung der Tierfreunde Brucker Land eine der gefährlichsten Kaninchenseuchen durch den Virus RHD-2 aufgetreten (Chinaseuche). Sie führt bei fast allen der betroffenen, nicht geimpften Kaninchen zum (meist plötzlichen) Tod.
Germering - Am gestrigen Dienstag, den 25.04.2017 wurde bekannt, dass einer der vier sogenannten „Sühnesteine“, die vor Jahren von der Stadt Germering in allen vier Himmelsrichtungen um Germering aufgestellt worden waren, offenbar entwendet wurde. Der gestohlene Stein wurde der Stadt Germering von der Künstlerin Ingrid Wuttke vom Kunstkreis Germering gespendet, er hat einen Verkaufswert von etwa 1.800 Euro. Der Stein stand am Rundwanderweg 1, der von der Augsburger Straße über die B 2 führt, direkt nach der Brücke der B 2 links an der ersten Kreuzung der dortigen geteerten Wanderwege.
Gilching - Die Germeringer Polizei konnte aufgrund der Festnahme eines Serieneinbrechers Anfang April in München nicht nur einen Einbruch in ein Schreibwarengeschäft in Gilching klären, vielmehr lieferte die damalige akribische Spurensicherung einer Ermittlungsbeamtin am Tatort den entscheidenden Hinweis auf die Identität des Täter. Doch der Reihe nach, der festgenommene Einbrecher hatte bei seinen insgesamt 39 Taten eine eindeutige Handschrift hinterlassen, denn er warf jedes Mal einen massiven Pflasterstein durch die Schaufensterscheibe von Lottogeschäften.
Fürstenfeldbruck - Die Wintermonate wurden für die Vorbereitung der Feldbahnsaison 2017 genutzt, damit am 1. Mai 2017 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck die Besucher wieder bei der Saisoneröffnung dabei sein können. Alle 15 bis zu 7 Tonnen schweren Feldbahnlokomotiven, 4 Draisinen und 83 Wagen werden auf der 600mm Spur-Bahn zu sehen sein. Ein 500mm Gleis wurde inzwischen auf einem Teilstück eingebaut um zwei Landwirtschafts-Feldbahnwagen eine neue Heimat zu geben.
Landkreis - Seit 2014 wird das Regionalmanagement im Landkreis Fürstenfeldbruck durch Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat unterstützt. Für die kommende Periode überreichte Staatsminister Dr. Markus Söder den Förderbescheid persönlich an Landrat Thomas Karmasin und Regionalmanagerin Rike Strohmeyer. Regionalmanagementinitiativen sind in ganz Bayern wichtige Vernetzungsstellen, die Projekte anstoßen und zusammen mit verschiedenen Partnern umsetzen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 14
- Nächste Seite