Fürstenfeldbruck/Emmering - Eine Reihe von sieben Fällen der Brandstiftung an geparkten Autos in Fürstenfeldbruck und Emmering bearbeitet derzeit die Kripo Fürstenfeldbruck. Offensichtlich bevorzugt an Wochenenden setzt ein bislang unbekannter Täter am Fahrbahnrand oder auf Parkplätzen abgestellte Autos vorsätzlich in Brand. Vermutlich unter Verwendung eines Zündmittels oder Brandbeschleunigers werden die Vorderreifen angezündet. Auch wenn in der Mehrzahl der Fälle die Brände schnell entdeckt und teilweise mit Handfeuerlöscher oder Wasserflaschen gelöscht werden konnten, beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 100.000 Euro.
Gilching/Geisenbrunn - Am Freitag gegen 02.00 Uhr wurde in Geisenbrunn ein Trabant 601 durch unbekannte Täter auf die linke Seite umgestoßen. Am Fahrzeug entstand ein Schaden an Fahrertür und Außenspiegel in Höhe von ca. 1500 Euro. Da der Fahrzeughalter nicht zu seinem Fahrzeug kommen konnte, wurde der Trabbi durch die eingesetzten Beamten wieder auf die Räder gestellt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu den Tätern.
Am vergangenen Samstag veranstaltete der Golfclub Rottbach wieder den traditionellen Präsidentencup. Der Präsident des Golfclubs - Albrecht Huber - lud ein, und 170 Golferinnen und Golfer folgten der Einladung. Der Wunsch an diesem Highlight der Saison dabei zu sein war so groß, dass bereits 17 Minuten nach Öffnung der Anmeldung alle Startplätze vergeben waren. Nach Dauerregen am Freitag meinte es der Wettergott gut mit dem Präsidenten und bescherte im pünktlich zum Kanonenstart bestes Golfwetter.
Landkreis - In den letzten Wochen haben Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes Fürstenfeldbruck die Impfbücher der Schülerinnen und Schüler aller 6. Klassen des Landkreises eingesammelt, um wie jedes Jahr, den Impfschutz zu überprüfen und die Eltern auf bestehende Impflücken hinweisen zu können.
Germering – Eine Gruppe von 35 Germeringer Kindern bauten an drei Vormittagen in der Freien evangelischen Gemeinde eine Stadt aus Legosteinen. Die acht- bis elfjährigen Baumeister hatten dabei die Auswahl aus rund 100 Bausets, die sie nach Plan erstellen konnten. Alternativ dazu gab es noch jede Menge unterschiedlicher Steine, aus denen man nach eigener Phantasie Fahrzeuge, Gebäude, Statuen, Parks oder andere Dinge bauen konnte. Vieles von dem, was man in einer echten Stadt findet, wurde aus dem insgesamt 800 Kilogramm Legosteinen ebenfalls nachgebaut.
Fürstenfeldbruck - Der Regionalbeirat der Stadtwerke Fürstenfeldbruck hat sich in der Erzabtei der Missionsbenediktiner Sankt Ottilien zum jährlichen Treffen zusammengefunden. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende, der Bürgermeister der Gemeinde Moorenweis Joseph Schäffler, für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Auch sein Stellvertreter Bürgermeister Siegfried Luge aus Eching wurde in seinem Amt bestätigt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 9
- Nächste Seite