Fürstenfeldbruck – Beim Sommerempfang der Kreishandwerkerschaft zeichnete Kreishandwerksmeister Harald Volkwein drei Handwerksbetriebe aus der Kreisstadt und drei Unternehmen aus dem Landkreis mit dem Handwerkerpreis 2016 aus. Die Kriterien der diesjährigen Preisvergabe waren das Alter der jeweiligen Betriebe. Neben einer Urkunde erhielten die geehrten Firmen ein gestaffeltes Preisgeld in Höhe von 500, 300 und 200 Euro. Knapp 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schulen und Banken konnte Volkwein im Barocksaal der Polizeifachhochschule zum dritten Sommerfest der Kreishandwerkerschaft begrüßen.
ampnet – Laut Zweirad-Industrie-Verband konnten im Jahr 2015 etwa 535 000 Pedelecs und E-Bikes abgesetzt werden. Damit summt mittlerweile schon in jedem achten verkauften Fahrrad ein Elektromotor. Den Großteil des Marktes nehmen dabei die versicherungs- und zulassungsfreien Pedelecs ein. Mit einem 250 Watt starken Motor unterstützen sie den Fahrer bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Danach setzt der Motor aus. Immer mehr Fahrrad- und Teile-Händler bieten auch für Pedelecs Tuning-Kits an. Mit deren Hilfe wird mit wenigen Handgriffen das Geschwindigkeits-Limit geknackt.
Fürstenfeldbruck – Seit über 65 Jahren besteht die Flugsportgemeinschaft Fürstenfeldbruck, einer der ältesten Vereine der Stadt. Doch damit könnte bald Schluss sein. Nach der Aufgabe des Fliegerhorstes durch den Bund und der Einstellung des Flugbetriebes dort, wurde dem Verein zu allem Unglück auch noch der Pachtvertrag für die Werkstatt von der Stadt Fürstenfeldbruck zum 31. Dezember gekündigt.
Herzinfarkt ist Männersache? Keineswegs. Zwar erleiden bis zum 50. Lebensjahr deutlich mehr Männer als Frauen einen Herzinfarkt, mit zunehmendem Alter schließen diese in der Statistik aber auf. Zudem äußert sich ein Herzinfarkt bei Frauen häufig weit weniger dramatisch als bei Männern, die Gefahr wird daher nicht oder zu spät erkannt.
So entsteht ein Herzinfarkt
So entsteht ein Herzinfarkt
Fürstenfeldbruck – An mehreren Verkehrs-Hot Spots beginnen jetzt Ausbesserungsarbeiten, die sich in die Ferienzeit hineinziehen und teilweise zu massiven Verkehrsbehinderungen und zu Umleitungen im städtischen Busverkehr führen werden. Wir haben für unsere Leser die Schwerpunkte aufgegriffen:
Münchner Straße: Erhebliche Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten
Münchner Straße: Erhebliche Verkehrsbehinderungen wegen Bauarbeiten
Fürstenfeldbruck - Nachdem 2015 die „Ötzi“-Tour dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen war, sind die zwölf MSC-Motorradfans mit großer Vorfreude auf die insgesamt ca. 480 Km lange „Alpintour“ gestartet. Der Hinweg führte über Ammersee, Peißenberg, Oberammergau, Plansee , Fernpass, Mieminger Höhe, Ötz, Längenfeld, Sölden, Ötztaler Gletscherstraße, Rettenbachferner bis hin zum Tiefenbachferner.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 15
- Nächste Seite