
Den ersten Preis des ältesten Unternehmens im Landkreis heimste das Holzverarbeitungsunternehmen von Karl und Leonhard Prothiwa aus Dünzelbach ein, das 1866 gegründet wurde. Der zweite Platz ging an die Bäckerei und Konditorei von Josef und Ulrich Drexler aus Jesenwang. Der Familienbetrieb existiert seit dem Jahre 1880. Und auf dem dritten Platz landete mit „Rackls Backstubn“ der Familie Xaver Rackl aus Olching ein weiterer Bäckereibetrieb, der seit 1889 besteht. Für den im nächsten Jahr an der Berufsweltmeisterschaft (WorldSkills) teilnehmenden besten Schreiner Bayerns und drittbesten Deutschlands, Markus Figl von Schreinerfachbetrieb Lignum Arts aus Fürstenfeldbruck, übernimmt die Kreishandwerkerschaft eine Patenschaft, teilte Volkwein mit und überreichte dem jungen Schreiner einen Umschlag von der Schreinerinnung, die seine Reise nach Abu Dhabi mit 500 Euro unterstützt.
Bevor sich die Gäste und Geehrten im Innenhof des Klosterareals zum geselligen Ausklang zusammenfanden, nahm Ehrenkreishandwerksmeister Franz Höfelsauer noch zwei Ehrungen vor. So zeichnete er Schreinermeister Johannes Seiler aus Moorenweis mit dem Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer für München und Oberbayern aus, und für das 25-jährige Betriebsjubiläum seiner Schreinerei in Gröbenzell erhielt Kreishandwerksmeister Harald Volkwein eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer.