Bei der Spendenübergabe in der Buchhandlung Bräunling (v. l.): Nicola Bräunling, Gudrun Schröter von der Stadt Puchheim, Erster Bürgermeister Norbert Seidl sowie die beiden Studentinnen Antonia Wenzl und Michaela Schmeiser.
ak
Puchheim - Ein unbürokratisches Hilfsprojekt für die Puchheimer Flüchtlinge hat Nicola Bräunling, Inhaberin der Buchhandlung Bräunling, ins Leben gerufen. Auf der Theke ihres Geschäfts steht seit Anfang September eine Kiste mit ausgewählten Büchern, Heften und Beschäftigungsmaterialien für die Arbeit des Asylhelferkreises mit den Flüchtlingen. Die Kunden können eines oder auch mehrere Bücher aus der Kiste als Spende kaufen, die Buchhandlung Bräunling gibt diese Bücher dann direkt an die Asylhelfer weiter und legt zudem nochmals 20 Prozent des Verkaufspreises als Spende obendrauf.
Nicola Bräunling ist begeistert von der positiven Resonanz auf das Hilfsprojekt bei den Bürger. „In einem Zeitraum von knapp vier Wochen wurde bereits Büchermaterial im Wert von insgesamt 1.000 Euro gespendet“, erzählt die Puchheimer Geschäftsinhaberin stolz. So erfolgte eine erste offizielle Spendenübergabe am 30. September. Nicola Bräunling überreichte Gudrun Schröter von der Stadt Puchheim und dem Ersten Bürgermeister Norbert Seidl einen für die Flüchtlingshilfe zweckgebundenen Geldbetrag von 200 Euro für den städtischen Bürgerfonds sowie den Studentinnen Antonia Wenzl und Michaela Schmeiser vom Asylhelferkreis eine Kiste mit gespendeten Büchern. Die beiden Studentinnen der Studienrichtungen Sozialarbeit und Lehramt engagieren sich ehrenamtlich in der Koordination und der Durchführung von Sprachkursen für die Asylbewerber. „Die Flüchtlinge haben die Möglichkeit, dreimal wöchentlich einen Deutschkurs zu besuchen“, berichtet Michaela Schmeiser. „Das Angebot wird sehr gut angenommen, in Gruppen von zehn bis 25 Personen unterrichten wir vorwiegend Erwachsene, die manchmal auch ihre Kinder mitbringen.“ Antonia Wenzl und Michaela Schmeiser sind ebenfalls begeistert von der Spendenaktion. Sie wissen, welche Büchermaterialien konkret benötigt werden und stimmen sich mit Nicola Bräunling bezüglich der Auswahl für die Bücherkiste ab. Besonders beliebt sei für den ersten Spracherwerb das Heft „Deutschkurs für Asylbewerber“ nach dem Thannhauser Modell, welches die beiden Studentinnen in ihrer Arbeit mit den Flüchtlingen selbst erprobt haben und sehr schätzen. Die Aktion in der Buchhandlung Bräunling läuft weiter, alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiche weitere Bücherspenden und bedanken sich gleichzeitig bei den Bürgerinnen und Bürgern für die bereits geleistete Unterstützung. Der Asylhelferkreis sucht zudem weiterhin Sprachhelfer. Wer sich engagieren möchte, wird gebeten sich auf der Homepage des Asylhelferkreises unter www.asylhelfer-puchheim.de zu informieren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.