Alling – Die Landtagswahlen in Bayern werden für viele schon wieder in Vergessenheit geraten sein. Nicht so für Hans Friedl, der für die Freien Wähler für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost letzten November in den Landtag eingezogen ist und seither in Regierungsverantwortung steht. Die Redaktion des Amper-Kuriers hat sich aus diesem Anlass mit dem neuen MdL in seinem Bürgerbüro in Alling getroffen. Gerade so konnte er den Termin einschieben, denn sein Terminkalender sei voll und ein Termin jage den anderen.

Alling - In die Rolle des „Knappen“ geschlüpft war Allings Bürgermeister Frederik Röder auf dem Schulfasching– „stets zu Diensten“ für seine jüngsten Bürger: Ein bisschen in die Knie gehen und schon ist man wieder auf Augenhöhe – so lässt es sich am besten miteinander auskommen!
Alling - „München von unten“ stand im Januar auf dem Programm der Wandergruppe des TSV Alling. Sie luden Bürgermeister Frederik Röder mit dazu ein. Auf einer Stadtführung der besonderen Art ging es hinab in den Untergrund, durch enge Gänge und vorbei an feuchtem Gemäuer, das Odeur des Münchner Stadtabwassers in der Nase.
Alling - Am 5. Januar konnte Martha Wagner ihren 80. Geburtstag im Kreise ihrer Familie feiern. Sie ist aktives Chormitglied in der Starzeltaler Sängerrunde. Außerdem ist sie einer der Notenwarte und sorgt dafür, dass der Chor immer „gute Töne“ parat hat. Auf der Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen im Januar wurde sie in diesem Amt erneut bestätigt.
Alling - Für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen wurde der erste Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Alling, Hans Krammer auf der Allinger Bürgerversammlung geehrt: Kreisbrandrat Hubert Stefan und Kreisbrandmeister Alexander Lichti vom Bayerischen Feuerwehrverband überreichten das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber.
Alling - Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck spendiert seit 2010 abwechselnd den Gemeinden und Städten im Landkreis den aktuellen „Baum des Jahres“. Heuer ging ein Feldahorn an die Gemeinde Alling.
Alling - Letztes Jahr hatte der Allinger Edi Pförtsch das Projekt ins Leben gerufen: „Eine Streuobstwiese auf Gemeindegrund, wo jeder Bürger seinen eigenen Obstbaum haben kann.“ Seine Idee stieß auf so großes Interesse, dass die Gemeinde zusätzlich zu dem ursprünglich vorgesehenen Grund „Am Nussfeld“ noch eine weitere Wiese im Allinger Moos zur Verfügung stellte.
Alling - Die Gemeinde spendet 115 Sitzkissen für die Tribüne der Sporthalle. Erster Bürgermeister Frederik Röder und Ingrid Schilling (Sportreferentin im Gemeinderat) übergaben die praktischen kleinen Unterlagen an Hubert Vogt und Annette Seelmann-Eggebert vom TSV Alling. Sofort wurden sie einem Test unterzogen und für gut befunden.
Alling - Die Erstklässler der Grundschule Alling lernen direkt vom Fachmann, wie sie ihren Schulweg sicher bewältigen: Erich Heinz ist Verkehrsexperte bei der Polizei in Germering und außerdem Gemeinderatsmitglied in Alling. Er erklärte den Kindern anschaulich, was sie auf ihrem Weg zur Schule beachten müssen.   
Alling/Marseille - Ende September machten sich 14 Musiker der Blaskapelle Alling mit dem Flieger auf den Weg nach Marseille, um bei der französischen Luftwaffenoffizierschule in Salon de Provence zum dortigen Oktoberfest des deutschen Luftwaffenverbindungsoffiziers mit bayerisch/bömischen Musikstücken aufzuspielen.
Alling - Anlässlich ihres letzten Besuches in Lannach überreichten die Bürgermeister Frederik Röder und Hans Schröder dem Wirt Sepp Niggas vom Gasthaus „Kranerwirt“ das Allinger Wappen als besonderes Dankeschön: Mit herzlicher Gastfreundschaft und seiner sympathischen Art beherbergt er seit vielen Jahren die Allinger Gäste.