Insbesondere das Alpenvorland zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt nach Oberbayern
ak
Neben Branchen wie dem Automobilbau, der IT-Technik und dem Mediensektor zählt die Touristik zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Bundeslandes Bayern. Insbesondere das Alpenvorland zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt nach Oberbayern. Doch was macht die Region für Reisende eigentlich so interessant und welche Branchen profitieren im Endeffekt davon?

Was macht die Region am Rand der Alpen so attraktiv für Touristen?

Es steht außer Frage, dass die majestätische Kulisse der Alpen sicherlich einer der Hauptgründe für die große Beliebtheit der Region im Südwesten von München ist. Jedoch ist die atemberaubende Landschaft bei Weitem nicht die einzige Sehenswürdigkeit. So bieten die Randregionen der Alpen Reisenden eine Vielzahl an Möglichkeiten für einen erholsamen sowie erlebnisreichen Aufenthalt. Wer zum Beispiel großen Wert auf Kultur legt, findet unter anderem mit der Rokoko-Wallfahrtskirche im Pfaffenwinkel oder der wunderschönen Altstadt von Bad Tölz genau die richtigen Reiseziele. Dank der gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege bietet die Region weiterhin auch sportlich ambitionierten Menschen eine ganze Reihe an Aktivitätsmöglichkeiten. Neben Wander- und Radfreunden kommen am Ammersee und Starnberger See des Weiteren auch Wassersportler voll auf ihre Kosten. Abgerundet wird das Tourismusangebot von einer Vielzahl an Gastronomiebetrieben wie beispielsweise Biergärten oder Restaurants.

Für welche Branchen ist der Tourismus besonders wichtig?

Der konstante Zustrom an Touristen bildet gleich für eine Vielzahl an Branchen die perfekte Existenzgrundlage. So ist der Tourismus in Oberbayern die Basis für die vielen Hotels im Alpenvorland. Weiterhin sind auch Betriebe aus dem Bereich der Gastronomie zwingend auf das Geschäft mit den Reisenden aus aller Welt angewiesen. Aufgrund des hohen Anteils im Zusammenhang mit der bayrischen Wirtschaft, zählt der Tourismus in der Region zu einer bedeutsamen Leitökonomie. Wie wichtig die Touristik für die Region ist, zeigt alleine die Tatsache, dass im Jahr 2015 rund 34 Mio. Ankünfte und knapp 88 Mio. Übernachtungen verzeichnet wurden. Neben der Hauptstadt München sind dabei vor allem die Alpen und deren Randregionen beliebte Reiseziele. Das florierende Geschäft mit Touristen ist dabei nicht zuletzt auf ein erfolgreiches Regionalmarketing für Oberbayern zurückzuführen, wobei vor allem Messen und Events als Besuchermagneten eine fundamentale Rolle spielen.

Welche Chancen und Möglichkeiten bieten in diesem Zusammenhang Messen und Events?

Neben den allgegenwärtigen Sehenswürdigkeiten werden in der Region weiterhin zahlreiche Events wie beispielsweise das berühmte Münchner Oktoberfest veranstaltet, welche ebenfalls Jahr für Jahr Millionen von Besuchern anziehen. Veranstaltungen dieser Art sorgen immer wieder für ausgebuchte Hotels sowie volle Gastronomiebetriebe, wovon die lokale Wirtschaft massiv profitiert. Des Weiteren hat die jüngste Vergangenheit gezeigt, dass sich immer mehr Menschen bei der Auswahl ihres Reiseziels von Tourismusmessen inspirieren lassen. Hier können regionale Unternehmen mit Touristikschwerpunkt landesweit Werbung für ihre Angebote machen. So lässt sich zum Beispiel mit einem Stand auf speziellen Messen zu Tourismus- & Clubanlagen-Angeboten sowie allgemein auf Messen und Events in Bayern oder anderen Regionen der eigene Standort effektiv bewerben. Auf diese Weise ist es möglich, die eigene Reichweite mit nur wenig Aufwand effektiv zu erhöhen. Grundsätzlich kommt eine gesteigerte Anzahl an Touristen dabei nicht nur den einzelnen Betrieben zu Gute, sondern ebenfalls der bayrischen Gesamtwirtschaft. So profitieren neben den genannten Branchen zum Beispiel auch Einzelhändler und Dienstleister von einem hohen Reiseaufkommen.

Was bleibt unterm Strich zu sagen?

Zusammengefasst zeigt sich, dass die bayrische Wirtschaft essentiell von der Touristik abhängig ist. Um noch mehr Menschen in die Region zu ziehen, lohnt sich vor allem die Präsenz auf bundesweiten sowie internationalen Messen und Events, deren Themenschwerpunkt im Bereich Tourismus liegt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.