Vor allem kleinere Kassen bieten oft mehr
Fotolia_103476317
Die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen sollen 2018 nicht steigen. Versicherer profitieren also von konstanten Beitragsätzen. Warum ein Krankenkassenvergleich trotzdem lohnenswert ist, verraten wir Ihnen hier. Der Zusatzbeitrag liegt aktuell bei 1,1 Prozent vom Einkommen. Die Kassenmitglieder haben diesen zu zahlen. Der Beitrag kommt zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent hinzu. Das schließt jedoch nicht aus, dass manche Krankenkassen ihren Beitragssatz nicht trotzdem anpassen. 2016 wurden allein fas 800 000 Menschen neu bei Krankenkassen versichert.
 
Kleinere Kassen bieten oft mehr
Vor allem kleinere Krankenkassen wollen bei den Versicherten punkten. Dazu werden unter anderem Bonusprogramme angeboten. Große Kassen haben dies oft nicht im Repertoire. Genau hinsehen lohnt sich also. Kleinere Kassen belohnen oft den Gang zum Arzt, Zahnvorsorge, Apotheken-Beratungen oder die Mitgliedschaft in einem Sport-Club. Wer jetzt über einen höheren Krankenkassenbeitrag informiert wurde, kann ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen. Dafür müssen Versicherte bis zum Ende des Monats kündigen. Ein Wechsel ist generell natürlich auch möglich. Hier muss jedoch die Kündigungsfrist beachtet werden.
 
Online vergleichen, Geld sparen
Einen guten Überblick über die Leistungen und Kosten der einzelnen Krankenkassen bieten Online-Portale. Hier können Tarife direkt verglichen werden. Kundenfreundlich lassen sich die eigenen Bedürfnisse und Wünsche eingeben. Daraufhin sucht das Online-Portal den passenden Anbieter raus. Eine kostenfreie Online-Beratung ist im Service enthalten.
 
So gelingt ein schneller Krankenkassenwechsel
Sie wollen Ihre Krankenkasse wechseln? Dann beachten Sie diese drei Punkte.
 
1. Formular der neuen Krankenkasse ausfüllen. Die meisten Kassen bieten online ein Anmeldeformular. Dieses können Nutzer ausfüllen und einsenden.
 2. Bisherige Krankenkasse kündigen und auf die Fristen achten.
 3. Neuantrag: Dem Neuantrag wird das Kündigungsschreiben für die alte Versicherung beigelegt.
 
Besuch beim Online-Doc
Seit dem 01. April können Patienten auch einen virtuellen Besuch beim Arzt einreichen. Aufgrund der überfüllten Praxen werden Online-Beratungen immer beliebter. Im Rahmen des E-Health-Gesetzes sind Video-Sprechstunden zum festen Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung geworden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.