
Kleinere Kassen bieten oft mehr
Vor allem kleinere Krankenkassen wollen bei den Versicherten punkten. Dazu werden unter anderem Bonusprogramme angeboten. Große Kassen haben dies oft nicht im Repertoire. Genau hinsehen lohnt sich also. Kleinere Kassen belohnen oft den Gang zum Arzt, Zahnvorsorge, Apotheken-Beratungen oder die Mitgliedschaft in einem Sport-Club. Wer jetzt über einen höheren Krankenkassenbeitrag informiert wurde, kann ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen. Dafür müssen Versicherte bis zum Ende des Monats kündigen. Ein Wechsel ist generell natürlich auch möglich. Hier muss jedoch die Kündigungsfrist beachtet werden.
Online vergleichen, Geld sparen
Einen guten Überblick über die Leistungen und Kosten der einzelnen Krankenkassen bieten Online-Portale. Hier können Tarife direkt verglichen werden. Kundenfreundlich lassen sich die eigenen Bedürfnisse und Wünsche eingeben. Daraufhin sucht das Online-Portal den passenden Anbieter raus. Eine kostenfreie Online-Beratung ist im Service enthalten.
So gelingt ein schneller Krankenkassenwechsel
Sie wollen Ihre Krankenkasse wechseln? Dann beachten Sie diese drei Punkte.
1. Formular der neuen Krankenkasse ausfüllen. Die meisten Kassen bieten online ein Anmeldeformular. Dieses können Nutzer ausfüllen und einsenden.
2. Bisherige Krankenkasse kündigen und auf die Fristen achten.
3. Neuantrag: Dem Neuantrag wird das Kündigungsschreiben für die alte Versicherung beigelegt.
Besuch beim Online-Doc
Seit dem 01. April können Patienten auch einen virtuellen Besuch beim Arzt einreichen. Aufgrund der überfüllten Praxen werden Online-Beratungen immer beliebter. Im Rahmen des E-Health-Gesetzes sind Video-Sprechstunden zum festen Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung geworden.