![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/tdm_maerz_april_2018_foto.jpg?itok=A5dbFr2l)
Bislang half bei stark durchfeuchteten Kellerböden nur eines: In einem aufwendigen Verfahren musste nachträglich eine Stahlbetonbodenplatte eingezogen werden. „Sowohl von der Kostenseite, als auch vom tatsächlichen Bauaufwand war das ein großer Einschnitt für jeden Eigentümer“, erläutert Dipl.-Ing. Architekt Jörg Schiefelbein, der mit seinem ISOTEC-Fachbetrieb auf die Sanierung von Feuchte und Schimmelschäden in der Region Fürstenfeldbruck spezialisiert ist. Dass ISOTEC mit diesem neuen Gewerk ein technologischer Entwicklungssprung gelungen ist, hat auch die Fachwelt bemerkt. Die Fachzeitschrift “B+B –Bauen im Bestand“, hat ihre Leser und User abstimmen lassen, was sie für das beste Bauprodukt in Deutschland halten. In der Kategorie „Nachträgliche Bauwerksabdichtung“ wurde die Kellerbodensanierung mit großem Abstand zum Produkt des Jahres 2018 gewählt. „Die ISOTEC-Kellerbodensanierung ist eine echte Innovation, weil der alte Boden im Keller belassen werden kann. Das Besondere an dem ISOTEC-Verfahren ist sicherlich, dass es bereits ab einer Schichtdicke von nur vier Millimetern die aufsteigende Feuchte dauerhaft stoppt, die bisher ungehindert durch den Kellerboden aufsteigen konnte. „Bereits vier Stunden nach Abschluss unserer Arbeiten ist der Boden wieder begehbar, nach 48 Stunden vollkommen nutzbar“ erklärt ISOTEC-Fachmann Schiefelbein.Gertrud Brehm ist froh, nun endlich einen Keller mit trockenem Boden zu haben. Diesen kann sie in Zukunft ohne Probleme als Stau- und Lagerraum benutzen. Und auch als Waschraum ist er jetzt so hygienisch, wie sie ihn sich immer gewünscht hat.