Lauwarmes Wasser ist bei leichten Verschmutzungen ausreichend
Einfache Verschmutzungen wie Flecken oder Staub können an Haustüren aus Aluminium unkompliziert mit lauwarmem Wasser und einem Lappen beseitigt werden. Hartnäckige Verschmutzungen wie Gips- und Zementreste können leicht mit einem Reinigungsmittel samt Putzwasser gelöst werden. Besitzer von Aluminium-Türen sollten von einer Säuberung mit einem trockenen Scheuertuch absehen. Zu groß ist die Gefahr, dass Kratzer entstehen. Sogenannte Eloxaloberflächen bedürfen eines speziellen Eloxalreinigers.
Aluminiumprofile richtig pflegen
Aluminiumprofile benötigen ebenfalls eine regelmäßige Säuberung. Anderenfalls sammeln sich an den Profilen bestimmte Stoffe, die der Oberfläche auf Dauer schädigen. Für eine Reinigung von patinierten Gusselementen ist klares Wasser ohne jegliche Zusätze völlig ausreichend. Soll die Patinierung hingegen aufgefrischt werden, empfiehlt es sich, die Oberfläche mit Paraffinöl zu behandeln. Paraffinöl hilft dem Lack zu seiner ursprünglichen Geschmeidigkeit zurück. Da polierte Messing- oder Bronzebeschläge an der Luft zur Oxidation neigen, müssen diese Oberflächen in regelmäßigen Abständen mit Spezial-Pflegemitteln für Messing oder Bronze eingerieben werden. Zusätzlich sollten Besitzer der Türen daran denken, bewegliche Teile wie Profilzylinder bis zu zweimal pro Jahr mit harzfreiem Öl einzureiben. Eventuell kann das harzfreie Öl auch durch ein Spezialfett ersetzt werden.
Fenster und Türen aus Kunststoff niemals trocken reinigen!
Auch bei Kunststoff-Haustüren genügt es, leichten Schmutz mit etwas Wasser, einem schonenden Reiniger sowie nicht scheuerndem Reinigungstuch zu behandeln. Im Handel sind zudem spezielle Kunststoffreinigungsmittel erhältlich, die der Beseitigung hartnäckiger Flecken dienen. Von einer trockenen Reinigung der Fenster oder Türen aus Kunststoff ist dringend abzusehen. Durch eine trockene Säuberung lädt sich die Oberfläche elektrostatisch auf und zieht den Schmutz verstärkt an. Werden Dichtungsprofile mit Talg versorgt, darf sich deren Sitz nicht verändern. Bewegliche Beschlagsteile sollten maximal einmal im Jahr mit wenigen Tropfen an säurefreiem Fett oder Nähmaschinenöl versorgt werden. Spezielle Gummistifte sind vollkommen ausreichend, um Gummidichtungen zu pflegen. Haustüren und Fenster bedürfen einer stetigen Pflege. Schließlich tragen diese Ausstattungselemente intensiv zum Schutz der eigenen vier Wände bei.