Ein Seehamster geht auf Reisen
Der neue Seehamster wurde wieder in Zusammenarbeit mit der Germeringer Schlosserei Lingenfelder gebaut. Die Abnahme durch den TÜV Süd, der Oberbürgermeister Andreas Haas beiwohnte, erfolgte ohne Probleme. „Ich finde es fantastisch, was aus einer anfänglichen Idee inzwischen entstanden ist. Das Unterfangen von Günther Bonin verfolge ich seit Anfang an und es freut mich, dass es nunmehr auch nicht nur über die Germeringer Stadtgrenzen hinaus, sondern in anderen Teilen der Welt angewendet wird. Besonders freut mich natürlich, dass es sich um eine Germeringer Co-Produktion, Entwicklung und Produktion haben in Germering stattgefunden, handelt.“ so der Rathauschef. Neben Kambodscha wird auch zeitnah ein größeres Model, die Seekuh, seine Arbeit in Hongkong aufnehmen. Langfristig will Bonin größere Schiffe, sogenannte Seeelefanten, bauen, um auch auf den Weltmeeren den Müll einzusammeln und in einer Verölungsanlage an Bord direkt zu schwefelfreiem Heizöl umwandeln. Für sein Engagement wurde Günther Bonin 2016 mit der Bürgermedaille der Stadt Germering ausgezeichnet.