Keine Regeln für Ihr Flyer-Layout
Flyer werden häufig in schlichtem Din A6-Format gestaltet. Diese Ausführung bietet Nutzern und Empfängern die meisten Vorteile. Auf kleinem, übersichtlichem Format lassen sich die wichtigsten Details zu Ihrem Event, Unternehmen oder Ihrem Vorhaben abdrucken. Doch lassen Sie sich nicht durch gängige Formate einschränken. Nicht immer werden diese Schriftstücke per Hand an den Kunden übergeben. Ebenso bietet es sich an Flyer per Post zu versenden oder diese als Auslage frei zugänglich zu machen.
Haben Sie eine andere Vorstellung von Ihrem perfekten Flyer, so können Sie diesen Wunsch vollkommen ausüben. Erschaffen Sie beispielsweise einen klappbaren oder faltbaren Flyer, der dem Nutzer zahlreiche ausziehbare Informationsstellen bietet. Ebenso können die Flyer deutlich kleiner ausgeführt werden, wenn nicht allzu viele Informationen abgedruckt werden sollen. Achten Sie zudem darauf, dass ausgefallene Formen einen direkten Blickfang bewirken. Jedoch sind diese in der Herstellung meist teurer und sollten daher nur für besondere Anlässe eingesetzt werden.
Den Überblick behalten durch klare Strukturen
Sobald Sie sich für ein passendes Layout entschieden haben, sollte die Struktur sowie der Aufbau Ihres Flyers ausgearbeitet werden. Wichtigstes Merkmal ist der rote Faden, der sich von Anfang bis Ende durch die Gestaltung ziehen muss. Geben Sie dem Leser die Chance sich auf Ihr Themengebiet einzulassen und Schritt für Schritt durch Ihren Flyer geführt zu werden. Gestalten Sie zunächst einen leichten Einstieg mit einfachen Fakten. Sobald eine Basis aufgebaut ist, können Sie in die Materie einsteigen. Hierbei ist es wichtig, dass die Kernaussagen Ihres Vorhabens deutlich vermittelt werden. Sie können die Hautaussagen farblich hervorheben oder mit einer anderen Schriftart versehen.