Peter Alv./pixelio.de
Landkreis - Noch ist der Boden der Region um die Amper mit Frost überzogen und Schnee bedeckt den Wald. In den Blattkronen hängen keine Blätter mehr und der Blick durch Hecken und Bäume gelingt leicht. Doch unter der Decke aus Schnee und Frost arbeitet der Frühling bereits an den ersten Vorbereitungen. Denn auch wenn kaum Sonnenlicht bis unter das Laub fällt, beginnen hier schon die ersten Pflanzen mit dem Austrieb Richtung Frühling.

Schon Ende Februar beginnen in Gärten die ersten Blumen in bunten Farben zu leuchten. Damit bilden sie einen farbigen Kontrast zu der – noch – vom Winter gezeichnet Natur. Der winterliche Aspekt ist dabei bedingt durch die blätterlosen Laubbäume, die die Landschaft immer noch in ein braunes und düsteres Licht tauchen. Wer dabei seine Wanderrunde an der Amper entlang wählt, dem bieten sich einmalige Eindrücke. Schmilzt der Schnee und die ersten Sonnenstrahlen dringen bis auf den Boden durch, beginnt sich auch schon ein weißgrüner Teppich auszubreiten. Die beliebtesten Nationalblumen der Welt haben dabei alle ihre eigenen Eigenschaften. Und so beginnt es bereits vor dem Frühling unter der Decke aus Laub, Frost und Schnee zu arbeiten. Und tatsächlich finden sich hier die Zwiebeln, in denen die Vorräte der Pflanzen schlummern. Diese Rhizomen Reserven benötigen diese dann in der Vegetationsperiode.

Im Boden geschützt, überstehen diese unbeschadet die kalte Jahreszeit und wenn dann ausreichend Sonnenlicht auf den Boden fällt, sind diese bereit, ihre zarten Triebe aus dem Boden zu strecken. Mit der Fotosynthese wird zudem schon der Vorrat für das kommende Jahr geschaffen. Einjährige Kräuter hingegen haben es schwer im Wald. Denn diese überdauern lediglich in einem Samen und können auf keine großen Depots wie Zwiebelgewächse zurückgreifen. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt ebenfalls das Blühen in den Baumkronen von Fichte, Tanne, Eiche, Hainbuche. Der Grund hierfür liegt in der Verbreitung der Pollenkörner – damit diese weit getragen werden können, müssen diese auf die Reise geschickt werden, noch bevor Laub den Flug behindern kann.

Diese Zeit, in der die Natur ihr braunes Gewand abstreift und sich ihr blumiges Kleid des Frühlings überzieht, ist wunderbar für einen Waldspaziergang. Aber auch Kunstprojekte lassen sich in der natürlichen Umgebung der Wälder der Amper-Region realisieren und zeigen, wie sich ein Wald mit der Zeit verändern kann. Da bei erweckt das Treiben den Eindruck, als käme es ganz plötzlich. Dabei greifen fein aufeinander abgestimmte Mechanismen, um diesen komplexen Prozess des Blütenwachstums zu ermöglichen. Wie angepasst die Pflanzen hierzu sein müssen, um auch am Wuchsort für optimale Bedingungen zu sorgen, lässt uns jedes Jahr aufs Neue staunen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.