Gilching – Der Lidl-Markt an der Landsberger Straße in Gilching soll neu gebaut und vergrößert werden. Ist das Bebauungsplanverfahren abgeschlossen und der Bauantrag genehmigt, wird es rund ein Jahr dauern, bis die gut frequentierte Einkaufsmöglichkeit wieder zur Verfügung steht. Wie berichtet, hat der Bauausschuss in seiner März-Sitzung vor einem Jahr das neue Planungskonzept der Firma Lidl mit der Bezeichnung „Metropolkonzept“ gebilligt und den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München mit der Erstellung der Bauleitpläne beauftragt.
Olching - Am 26. Juli ertrank ein 76-jähriger Mann beim Schwimmen im Olchinger See. Die Polizei geht von einem Badeunfall aus. Kurz nach 11 Uhr teilte eine Passantin über den Polizeinotruf mit, dass in der Nähe des Kiosks am Olchinger See eine leblose Person treiben würde. Die sofort alarmierten Rettungskräfte konnten den aus Gröbenzell stammenden Mann schnell aus dem Wasser bergen und mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen, die jedoch erfolglos blieben. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.
Fürstenfeldbruck – Fassungslos starrten der Innungsobermeister Werner Nau, seine Angestellten und Kunden auf die rußgeschwärzte Bäckerei in der Landsberger Straße, als es dort am vergangenen Dienstag in den frühen Morgenstunden einen Schwelbrand gab. Gegen 4.45 Uhr rückte die Feuerwehr mit rund 30 Männern unter schwerem Atemschutz und mit fünf Fahrzeugen zügig an, denn die Rauchentwicklung war enorm. Dementsprechend war der gesamte Verkaufsraum schwarz vor Ruß, man musste einen Spezial-Lüfter einsetzen. Als Ursache für den Brand stellte sich ein defekter Kühlschrank heraus.
Fürstenfeldbruck - Die zukünftige Werkleiterin des AWB hat Geoökologie und Betriebswirtschaft studiert und verfügt über langjährige Erfahrungen in der kommunalen Abfallwirtschaft. Ab 1993 leitete sie zehn Jahre lang die Öffentlichkeitsarbeit bei der Abfallverwertungsanlage Augsburg GmbH (AVA) und war anschließend bis Ende 2015 beim Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) als Abteilungsleiterin für Marketing und Vertrieb tätig. In ihrer letzten beruflichen Position war sie Kommunikations- und Strategiechefin beim Deutschen Museum in München.
Olching - Im Februar 2018 konnte die Stadt Olching einen strategischen Zukauf im Bereich ihrer Bestandsimmobilien tätigen: Sie erwarb äußerst kurzfristig und zu einem sehr akzeptablen Kaufpreis das ehemalige Hotel Mühlbach, das noch kurz vorher Gegenstand monatelanger Streitigkeiten zwischen Anwohnern und den Betreibern einer Arbeiterunterkunft gewesen war. Aufgrund der gebietsunverträglichen Nutzung hatte sich das Umfeld des ehemaligen Hotels zu einem städtischen Brennpunkt entwickelt.
Landkreis - Auch in diesem Jahr erhalten wieder ca. 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in Bayern pünktlich vor den Sommerferien ihre Zeugnisse. Doch nicht alle Kinder können sich darüber freuen. Sind die Noten schlecht oder wurde gar das Klassenziel nicht erreicht, haben viele Kinder Angst – Angst vor möglichen Konsequenzen. Am heutigen Freitag beginnen für die Schülerinnen und Schüler in Bayern ihre lang ersehnten Sommerferien. Die allermeisten können sich auf sechs Wochen schulfreie Zeit freuen, die sie ganz und gar für Freizeitaktivitäten oder Urlaub nutzen können.