Der Lidl-Markt an der Landsberger Straße in Gilching soll neu gebaut und vergrößert werden
Lele
Gilching – Der Lidl-Markt an der Landsberger Straße in Gilching soll neu gebaut und vergrößert werden. Ist das Bebauungsplanverfahren abgeschlossen und der Bauantrag genehmigt, wird es rund ein Jahr dauern, bis die gut frequentierte Einkaufsmöglichkeit wieder zur Verfügung steht. Wie berichtet, hat der Bauausschuss in seiner März-Sitzung vor einem Jahr das neue Planungskonzept der Firma Lidl mit der Bezeichnung „Metropolkonzept“ gebilligt und den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München mit der Erstellung der Bauleitpläne beauftragt. Mittlerweile wurden die Anregungen und Hinweise der Träger öffentlicher Belange in den jetzigen Bebauungsplanentwurf eingearbeitet und dem Bauausschuss am Montag vorgestellt. Geplant ist, das alte Gebäude komplett abzureißen. Neu wird der Markt nun entgegen des jetzigen Standortes mit der Längsseite entlang der rückwärtigen S-Bahn-Gleise errichtet. Außerdem ist eine Erweiterung der Verkaufsfläche von derzeit 815 auf 1450 Quadratmeter vorgesehen. Die Befürchtungen von Manfred Herz (CSU), durch das neue Marktangebot entstehe eine zu große Konkurrenz für den örtlichen Handel, zerstreute Cathrin Kiemel, Portfolienmanagerin bei Lidl. „Wir erweitern nicht unser Sortiment, sondern sorgen lediglich für eine bessere Präsentation der Waren. Das Einkaufen soll für die Kunden durch breitere Gänge und unter Berücksichtigung der Erreichbarkeit der Regale auch für ältere und behinderte Menschen angenehmer und zum Einkaufserlebnis werden.“ Neu ist außerdem die geplante Tiefgarage, die unter anderem über eine Rolltreppe erreichbar ist. Bauamtsleiter Max Huber betonte, dass der Standort an der Landsberger Straße schon deshalb optimal sei, weil er sowohl zu Fuß wie auch per Rad gut erreichbar ist. Zudem erfülle Lidl sämtlich dem Umweltschutz geschuldeten Maßnahmen wie Fotovoltaikanlage und eine Elektrozapfsäule. Rosemarie Brosig (BfG) mahnte, künftig auch ein Augenmerk auf die Zufahrt von der Landsberger Straße her zu achten und durch eine breite Sichtachse für mehr Sicherheit zu sorgen. Derzeit ist es für Radfahrer, die die Einfahrt queren, gefährlich, da dem Autofahrer bei der Ausfahrt vom Parkplatz die Sicht durch Büsche und ein Lidl-Werbeschild auf die radelnden Verkehrsteilnehmer verwehrt bleibt. Huber versprach, dass insbesondere die Verkehrssicherheit im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens behandelt werde. Gegen die Stimme von Brosig wurde der Satzungsentwurf zum Lebensmittelmarkt an der Landsberger Straße genehmigt. Der überarbeitete Bebauungsplanentwurf wird erneut ausgelegt. Huber rechnet mit rund sechs Monaten, bis Lidl den Bauantrag für das neue Gebäude stellen kann. Ist dieser genehmigt, dauert es inklusive Abriss des alten Gebäudes rund ein Jahr, bis der neue Markt eröffnet wird, erklärte Kiemel. Die Kosten für das gesamte Verfahren werden von Lidl übernommen. LeLe    
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.