Ist die Thematik besonders belastend, sollten sich Kinder und Eltern Unterstützung und Hilfe suchen. Eine mögliche Anlaufstelle bietet die „Nummer gegen Kummer e. V.“ bereits seit den 80iger Jahren: telefonisch, per E-Mail oder auch per Chat (Tel. 116 111 kostenlos von Mobil- und Festnetz, Montag bis Samstag, 14 bis 20 Uhr, www.nummergegenkummer.de ) können Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland ihre Sorgen und Nöte anonym und kostenfrei mit geschulten Helfern besprechen. Eine aktuelle Statistik des Vereins besagt, dass sich rund 10.700 Gespräche am Telefon um Sorgen und Probleme im Zusammenhang mit Schule, Ausbildung und Beruf drehten. Hilfesuchende Eltern können sich seit 2001 an ein spezielles „Elterntelefon“ wenden. Hier haben geschulte Ehrenamtliche ein offenes Ohr für die Sorgen der meist ebenfalls belasteten Eltern. Ganz besonders wollen wir aber darauf hinweisen, dass Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihren – guten oder schlechten – Noten, gerade in den Sommerferien unbedingt die freie Zeit zum Erholen brauchen, damit sie Kraft und Energie für das folgende Schuljahr sammeln können.
Ist die Thematik besonders belastend, sollten sich Kinder und Eltern Unterstützung und Hilfe suchen. Eine mögliche Anlaufstelle bietet die „Nummer gegen Kummer e. V.“ bereits seit den 80iger Jahren: telefonisch, per E-Mail oder auch per Chat (Tel. 116 111 kostenlos von Mobil- und Festnetz, Montag bis Samstag, 14 bis 20 Uhr, www.nummergegenkummer.de ) können Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland ihre Sorgen und Nöte anonym und kostenfrei mit geschulten Helfern besprechen. Eine aktuelle Statistik des Vereins besagt, dass sich rund 10.700 Gespräche am Telefon um Sorgen und Probleme im Zusammenhang mit Schule, Ausbildung und Beruf drehten. Hilfesuchende Eltern können sich seit 2001 an ein spezielles „Elterntelefon“ wenden. Hier haben geschulte Ehrenamtliche ein offenes Ohr für die Sorgen der meist ebenfalls belasteten Eltern. Ganz besonders wollen wir aber darauf hinweisen, dass Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihren – guten oder schlechten – Noten, gerade in den Sommerferien unbedingt die freie Zeit zum Erholen brauchen, damit sie Kraft und Energie für das folgende Schuljahr sammeln können.