Landkreis - Im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogrammes Schulinfrastruktur fließen 2,78 Mio. Euro in den Landkreis Fürstenfeldbruck. Dies teilt den Amper-Kurier Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet mit. Die Förderung beruht auf dem von der Großen Koalition beschlossenen Programm, das vor allem für die finanzschwachen Kommunen in finanziell weniger leistungsfähigen Bundesländern gedacht ist. Von den insgesamt 3,5 Mrd. Euro Bundesmittel entfallen auf den Freistaat Bayern deshalb nur unterdurchschnittlich 293 Mio. Euro.
Olching - Vergangenes Wochenende feierten wieder viele Menschen aus ganz Olching im Grünanger ein großes Nachbarschaftsfest. Bereits am Freitag begann das Schwaigfeld-Wochenende, welches von der Bürgervereinigung Schwaigfeld e.V. (BüSch) organisiert wird, mit dem Schwaigfeldlauf. In drei Läufen lieferten sich Bambinis, Kinder und Jugendliche sowie die Erwachsenen spannende Sprints. Der Erstplatzierte Georg Kinadeter lief über die 6km im Hauptlauf quer durch den Grünanger mit einer Zeit von 20:28 sogar einen neuen Streckenrekord.
Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck unterstützt die Aktion Schultüte auch dieses Jahr wieder mit 1.000 Euro. Das zweckgebundene Geld aus dem städtischen Fonds „Bürger in Not“ geht somit zu 100 Prozent an einkommensschwache Brucker Familien, die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung des notwendigen Schulbedarfs für Erstklässler benötigen. Die Beratung und Prüfung der Fälle übernimmt das Aktionsbündnis Schultüte.
Landkreis - Eichenau ist zum sechsten Mal beim Stadtradeln - der Aktion des Klimabündnisses - mitgeradelt und hat die Stadtradeltage vom 17. Juni bis 7.
Landkreis Starnberg - Landrat Karl Roth ehrte am letzten Dienstag die 43 Mittelschulbesten des Schuljahres 2017/2018 im Landkreis Starnberg. Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreichte Landrat Karl Roth den Schülerinnen und Schülern die Prüfungszeugnisse. „Mit viel Ehrgeiz und Lernbereitschaft habt ihr euch den Grundstein für einen erfolgreichen Arbeitsweg gelegt – Herzlichen Glückwunsch!“, so der Landrat. Auch Schulamtsdirektorin Gabriele Engel schloss sich an das Lob an. „Sie sind zurecht für Ihre Leistungen gelobt worden, jetzt stehen Ihnen viele Türen offen“.
Wessling - Feiern in Grünsink – das hat Tradition. Auch heuer finden wieder die Grünsinker Feste statt und es darf gefeiert werden. Wie im vergangenen Jahr finden das Erste und das Zweite Grünsinker Fest jeweils nur noch an den Sonntagen statt. Zu Essen und Trinken gibt es an beiden Veranstaltungstagen und das jährliche Markttreiben fehlt auch nicht. Das Erste Grünsinker Fest ist am Sonntag, den 29.07.2018, das Zweite Grünsinker Fest am Sonntag, 19.08.2018 am Festplatz in der Waldlichtung von Grünsink, Grünsinker Straße in Weßling.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 12
- Nächste Seite