Landkreis - Am Montagmorgen rief ein 25-Jähriger aus einem Güterzug-Container in München-Pasing die Polizei. Er saß darin fest. Bundespolizei und Feuerwehr suchten den Bereich des Güterbahnhofes in Pasing ab. Sie fanden den Mann und befreiten ihn. Dadurch kam es zu erheblichen Auswirkungen im gesamten Bahnverkehr auch im Landkreis Fürstenfeldbruck und Starnberg.
Germering - Am Mittwoch, den 16.05.2018, präsentieren sich ab 19 Uhr im Orlandosaal der Stadthalle wieder rund 50 Vereine, Parteien und Organisationen aus Germering mit Informationsständen zum persönlichen Kennenlernen. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Überblick über die vielfältigen Angebote verschaffen möchten, sind herzlich willkommen. „Ganz gleich wie lange man bereits in unserer Stadt wohnt, ist das eine hervorragende Gelegenheit, Neues für sich zu entdecken“, erklärt Oberbürgermeister Andreas Haas.
Fürstenfeldbruck - Im Rahmen des Fürstenfeldbrucker Volksfestes war es jahrelange Tradition, dass die Offiziersschule der Bundeswehr und die Brucker Polizei auf dem Fußballplatz ihre Kräfte messen. Personalmangel und Einsatzbelastung waren der Grund, dass dieses Freundschaftsspiel 2013 letztmalig ausgetragen werden konnte. Heuer am 2. Mai war es dann soweit, beide Behörden brachten nach fünfjähriger Pause erstmals wieder eine Mannschaft zusammen und ließen die Tradition wieder aufleben. Oberbürgermeister Erich Raff und Oberst Mühlhöfer baten beide Teams zum Anstoß und eröffneten die Partie.
Germering - Vielen Internetnutzern flattern derzeit E-Mails in ihre Postfächer oder die Täter nehmen auf andere Art im Internet Kontakt auf, in denen unbekannte Erpresser behaupten, sie seien im Besitz von Videos, auf denen die Angeschriebenen in für sie peinlichen Situationen vor ihrem PC bzw. vor ihrem Handy zu sehen sind. Die skrupellosen Gangster drohen ihren Opfern damit die Aufnahmen zu veröffentlichen, wenn der Nutzer nicht 500 Euro in Bitcoin bezahlt. Dafür müsse der angeschriebene Internetnutzer ein Konto bei unterschiedlichen Anbietern der Krypto-Währung Bitcoin eröffnen.
Germering - Uneingeschränkte Spitzenreiter bei den ertappten Schnellfahrern war ein 63-jähriger Lenker aus Berg am Starnberger See, der 62 Stundenkilometer zu schnell fuhr, als er in seinem Landrover von der Polizei gestoppt wurde. Er gab an, dass er zum ersten Mal auf dieser Strecke in Germering unterwegs gewesen sei und aufgrund der parallel fahrenden S-Bahn gedacht habe, dass er schon außerhalb der Stadtgrenze unterwegs sei.
Fürstenfeldbruck – Im Gegensatz zu großbetrieblichen Unternehmen, in denen Stabsabteilungen die Weichen für alle Fragen der unternehmerischen Entwicklung stellen, muss sich der kleine und mittlere Handwerksbetrieb in der Regel selbst um die Lösung seiner Probleme bemühen. Im Tagesgeschäft bleibt ihm dazu jedoch meist nicht die Zeit. Hier steht der Betriebsberater der Handwerkskammer für München und Oberbayern den Betrieben hilfreich zur Seite.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite