v.l.: Robert Hiebl, Hartmut Drexler und Franz Höfelsauer
ak
Fürstenfeldbruck – Im Gegensatz zu großbetrieblichen Unternehmen, in denen Stabsabteilungen die Weichen für alle Fragen der unternehmerischen Entwicklung stellen, muss sich der kleine und mittlere Handwerksbetrieb in der Regel selbst um die Lösung seiner Probleme bemühen. Im Tagesgeschäft bleibt ihm dazu jedoch meist nicht die Zeit. Hier steht der Betriebsberater der Handwerkskammer für München und Oberbayern den Betrieben hilfreich zur Seite. In der Brucker Kreishandwerkerschaft steht mit Dipl.-Betriebswirt und Wirtschaftspsychologe Robert Hiebl dreimal in der Woche (Montag, Donnerstag und Freitag) der Experte der Handwerkskammer den Firmen und Betrieben im Landkreis unterstützend zur Seite (Kontakt: Tel.: 089- 5119234, Fax: 089-5119208, robert.hiebl@hwk-muenchen.de). Sein Beratungsspektrum erstreckt sich von Fragen zur Existenzgründung eines Unternehmens über Vermarktungsfragen, Betriebsanalysen bis hin zur wichtigen Unternehmensnachfolge und –übergabe.S o sollte sich beispielsweise ein Handwerker bei der Existenzgründung umfassend beraten lassen, rät Hiebl bei einem gemeinsamen Gespräch in der Brucker Geschäftsstelle mit dem Beratungsleiter der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Hartmut Drexel, und dem Öffentlichkeitsbeauftragten der Kreishandwerkerschaft, Franz Höfelsauer. „Ich nenne da nur einige wichtige Aspekte, wie Gründungsformalitäten, Businessplan, Rechtsformwahl, Finanzierung, Förderanträge, oder die handwerklichen Voraussetzungen.“
 
Als ausgebildeter Mediator steht Hiebl den Unternehmen darüber hinaus bei Konfliktlösungen, speziell bei familiärer Unternehmensnachfolge als Alternative zu gerichtlichen Auseinandersetzungen, zur Seite. Diese Dienstleistung bietet die Handwerkskammer ihren Mitgliedsbetrieben kostenfrei an. Die Vorteile der Mediation liegen in der Zeit- und Geldersparnis. „Bei einer beabsichtigten Übergabe des Betriebs sollte nicht nur der Steuerberater, sondern auch der Betriebsberater deshalb rechtzeitig eingeschaltet werden“, meint Drexel. So könnten auftretende Konflikte von vornherein vermieden werden. „Darüber hinaus ist die Wirtschaftsmediation allparteilich, neutral und vertraulich, so dass der Konflikt erst gar nicht an die Öffentlichkeit gerät.“
 
Noch hält sich die Unternehmensnachfolge zwischen interner und externer Übergabe die Waage, informiert der Leiter der Münchner Beratungsstelle. Viele Unternehmen finden aber keinen Nachfolger. Für diejenigen, die für ihren Handwerksbetrieb einen Nachfolger suchen oder auch für diejenigen, die Interesse an einer Übernahme eines Betriebs haben, hat die Handwerkskammer eine kostenlose Betriebsbörse eingerichtet. Hier sollen potentielle Übergeber und Übernehmer zusammengeführt werden.
Nicht zuletzt stellt der wachsende Fachkräftemangel zu dieser Thematik ein großes Problem dar. „Vielen Betrieben in Oberbayern gehen die Fachkräfte aus“, informiert Drexel. Die Zahl von immerhin 1152 anerkannten Flüchtlingen, die derzeit eine Ausbildung durchlaufen, könne das Problem nicht lösen. In der Kreisstadt haben 60 Schüler die Klasse beendet und suchen einen Ausbildungsplatz, schildert Höfelsauer die Lage vor Ort. Insgesamt profitiere das Handwerk im Landkreis aber von der guten Konjunktur und Auftragslage, berichtet Höfelsauer. So verzeichnen die Betriebe im Jahr 2017 einen Zuwachs um 1,3 Prozent auf 3.692 Betriebe, eine Steigerung der Azubis um vier Prozent auf 875, und eine Umsatzsteigerung von 4,2 Prozent auf 1,358 Milliarden Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.