Fürstenfeldbruck - Die Wut über den Rausschmiss aus einer Diskothek muss einen 30jährigen Fürstenfeldbrucker so verärgert haben, dass er schließlich eine Pistole von zu Hause holte und zum Einsatz brachte. Am Samstag gegen 03.15 Uhr hielt er dann die Waffe einem 51-jährigen Gast, mit dem er vor der Disco in Streit geriet an den Kopf und bedrohte ihn. Pikanterweise war er es dann auch, der die Polizei hinzurief. Er überlegte sich das Ganze dann doch noch mal und verschwand vor Eintreffen der Beamten. Bei einer sofortigen Fahndung wurde dann eine Schreckschusspistole aufgefunden.
Gilching – Einfach mal anders sein und sich auf Aktionen einzulassen, die aus dem üblichen Rahmen fallen. Dies war Ziel des Madl- und Burschenvereins „d’Guichinger“, der vor drei Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Am Sonntag luden sie zum ersten offiziellen Bubble-Soccer-Turnier auf eine Wiese unterhalb der Rosenburg ein. „Es is einfach a Mords Gaudi, an der jeder teilnehmen kann“, freut sich Vorsitzender Maxi Dosch über die gute Stimmung, an der nicht nur die Wettkämpfer, sondern auch viele Familien mit großen und mit kleinen Kindern und auch etliche Vierbeiner ihren Anteil hatten.
Germering - Extrem unglücklich gelaufen ist für eine 44-jährige Frau aus dem Landkreis Starnberg eine Einkaufsfahrt zu einem Discounter in der Landsberger Straße am vergangenen Freitag. Als sie gegen 12.45 Uhr mit ihrem orangefarbenen Porsche gerade vom Parkplatz des Discounters auf die Landsberger Straße abgebogen war, fiel sie einem Zivilfahnder der Germeringer Polizei auf.
Breitbrunn - Über die Rettungsleitstelle Fürstenfeldbruck wurde ein Fenstersturz eines Kindes mitgeteilt. Bereits während der Anfahrt der Streife kam die Mitteilung, dass der Rettungsdienst angegriffen wird. Der ersten eintreffenden Streife stellten sich ca. 40 wütende Asylbewerber gegenüber, die versuchten, die Behandlung des schwerverletzten Jungen zu verhindern. Es wurde versucht in den Rettungswagen einzudringen, bzw. die Rettungskräfte anzugreifen. Zu konkreten Straftaten kam es hierbei nicht. Umliegende Dienststellen entsandten auf Anforderung Streifen zur Unterstützung.
Schon steht der Start in die neue Saison der ersten Fußball Bundesliga wieder ins Haus und die Augen der Fans richten sich sehnsüchtig auf ihre Mannschaften. Doch welche Teams haben in der kommenden Spielzeit die besten Karten, um die Erwartungen des Umfelds zu übertreffen und zur wahren Überraschung zu werden? Wir wollen einige Favoriten genauer beleuchten.

Knüpft Leipzig an vergangene Leistungen an?
München - In der Diskussion um zu hohe Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen hat BMW gestern bekräftigt, dass die Euro-6-Fahrzeuge des Unternehmens weder manipuliert seien noch die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten würden. Den Vorwurf, dass aufgrund zu kleiner Adblue-Behälter eine nicht ausreichende Abgasreinigung erfolge, weist der Automobilhersteller zurück. Die bei BMW eingesetzte Technologie unterscheide sich deutlich von anderen im Markt, heißt es in einer Pressemitteilung. Es handele sich um eine Kombination mehrerer.