Germerswang – Die Bayern sind ein lustiges Volk mit bisweilen seltsamen Gebräuchen wie Fingerhakeln, Schnupfmeisterschaften, Schuhplatteln oder Goaßlschnalzen, und so reihen wir einfach das Germerswanger Sautrogrennen, obwohl ein örtlich selbsterfundenes Spaßevent für Groß und Klein, in die Reihen der sportlichen Veranstaltungen mit zukunftsträchtigem Nachahmungseffekt ein. Zum 16.
Fürstenfeldbruck – Einen wichtigen Teil der Jugend- und Kulturarbeit im Raum Fürstenfeldbruck leistet SUBKULTUR e.V., ein eingetragener Verein, der sich seit 1994 vor allem für die Belange von Musikern und Musikinteressierten einsetzt und derzeit rund 400 Mitglieder hat. Man unterstützt auch Kleinkunst, Theater, Fotografie und Film. Regelmäßig veranstaltet SUBKULTUR im Alten Schlachthof auf der Lände Konzertreihen, und es werden außerdem Produktionen von CDs und Musikvideos sowie Fotoshootings ermöglicht, wodurch den Musikgruppen aus der Region ein Forum geschaffen werden soll.
Etterschlag - Mittwochabend gegen 18:10 Uhr gingen bei der Polizeiinspektion Herrsching zwei Mitteilungen über einen betrunkenen Mofafahrer ein. Zuerst wurde ein auf der Inninger Straße schlangenlinienfahrender Mofafahrer mitgeteilt. Kurz darauf ging die Mitteilung ein, der Mofafahrer wäre nun auf dem Hof einer Werkstatt. Der Werkstattmitarbeiter erkannte die starke Alkoholisierung des Mofafahrers und wollte diesem den Zündschlüssel wegnehmen. Darauf reagierte  der Mofafahrer aggressiv und flüchtete zu Fuß.
Landkreis – Trotz einer Verringerung der Mitgliedereinheiten zwischen 2016 und 2017 fließen in diesem Jahr 2017 mit 329.502 Euro insgesamt 3.212 Euro mehr Sportfördermittel in den Landkreis Fürstenfeldbruck als im Vorjahr. Dies ist u.a. das Ergebnis der am 1. Januar 2017 in Kraft getretenen neuen Sportförderungsrichtlinien und der generellen Erhöhung der Landesmittel auf insgesamt 115 Mio. Euro. Darauf weist Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet als Stimmkreisabgeordneter für Fürstenfeldbruck-Ost hin.
Die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen sollen 2018 nicht steigen. Versicherer profitieren also von konstanten Beitragsätzen. Warum ein Krankenkassenvergleich trotzdem lohnenswert ist, verraten wir Ihnen hier. Der Zusatzbeitrag liegt aktuell bei 1,1 Prozent vom Einkommen. Die Kassenmitglieder haben diesen zu zahlen. Der Beitrag kommt zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent hinzu.